![]() |
2. Mannschaft (1.
Landesklasse Staffel A) 2016/17 |
![]() |
Rundenberichte: [ 1. Runde ] [ 2. Runde ] [ 3. Runde ] [ 4. Runde ] [ 5. Runde ] [ 6. Runde ] [ 7. Runde ] [ 8. Runde ] [ 9. Runde ] Tabelle: [ Aktuelle Tabelle ] Navigation: [ Zurück ] [ Nach oben ] [ Weiter ] |
Stammaufstellung:
Rundenberichte:- 1. Runde am 04.09.2016 Abschlussbericht:Coswigs Zweite im Mittelfeld der 1. Landesklasse !Die zweite Coswiger Männermannschaft erkämpfte sich mit zwei Siegen in den Schlussrunden mit Tabellenplatz 6 noch einen sicheren Mittelfeldplatz, der letztendlich auch der diesjährigen Saisonleistung entspricht. Zum Staffelsieg gratulieren wir in diesem Jahr dem USV TU Dresden III. Die Dresdner gaben nur einen Mannschaftspunkt gegen Niederwiesa ab und dominierten mit sechs Mannschaftspunkten Vorsprung vor vier punktgleichen Mannschaften sehr souverän die Staffel. Nach dem Abstieg aus der Sachsenliga war die Saison in der 1. Landesklasse für die zweite Mannschaft deutlich schwieriger als erwartet. Das lag an diversen Aufstellungssorgen, die sich u.a. in 15 eingesetzten Spielern und zwei kampflos abgegebenen Partien widerspiegeln. Der Zug nach oben war schon in der ersten Runde mit der Niederlage gegen den späteren Tabellenletzten Lok Dresden abgefahren, als wir nur mit sieben Spielern antreten konnten. Es folgten dann vier enge Spiele gegen etwa gleichstarke Mannschaften, die jeweils Unentschieden endeten. Nach zwei Niederlagen gegen den zum damaligen Zeitpunkt Tabellenletzten aus Großröhrsdorf und den souveränen Spitzenreiter wurde es zum Saisonende dann noch einmal richtig spannend. Zum Glück konnten die beiden letzten Runden gegen Kamenz und Heidenau mit eisernen Nerven und dem notwendigen Glück deutlich gewonnen und die Saison doch noch halbwegs versöhnlich abgeschlossen werden. Die Einzelergebnisse waren wie der Tabellenplatz und die Punktausbeute vermuten lässt, in diesem Jahr nicht von absolut überdurchschnittlichen Leistungen geprägt. Einer der Leuchttürme war (wie immer in den letzten Jahren) Matthias Merker, der mit 5 aus 8 über 60% der Punkte am 2. Brett holen konnte. Gleiches gelang Andreas Worch, der an den Brettern 4 bis 6 sehr gute 4,5 Punkte aus 7 Partien holte. Jeweils einen Sieg über 50% holten Tim Kunath mit 4,5 aus 8 Partien und Dr. Jens Piotraschke sowie Utz von Koslowski mit jeweils 3,5 aus 6. Ein ausgeglichenes Ergebnis konnte der ML Ulf Scheurer beisteuern, der 3,5 aus 7 an den Brettern 6 bis 8 erreichte, aber mit den Siegen gegen Niederwiesa und Bautzen immerhin mal wieder ganze und vor allem wichtige Punkte beisteuern konnte. Etwas unzufrieden mit der diesjährigen Saison werden am Ende unsere Studenten Aaron Kieslich und Niklas Linnemann sowie unser erfahrener Stratege Heiko Franke sein. Aaron erzielte am Spitzenbrett 2,5 aus 8, wobei jeweils ein kampfloser Verlust und Gewinn dabei war. Niklas holte an den Brettern 2 bis 4 einen Punkt aus 5 Runden, wobei auch hier ein kampfloser Verlust dabei war. Beide hatten bei ihren Stellungen manchmal auch nicht das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite und vielleicht aufgrund der Studienanforderungen auch nicht die richtige Muße für unser schönes Schachspiel. Heiko hatte sich oft eine gute Stellung auf dem Brett erspielt und im Mannschaftssinn häufig weitergekämpft, aber dabei in diesem Jahr offensichtlich eine Pechsträhne erwischt. Mit 3 Punkten aus 8 Partien und drei ungewohnten Niederlagen war er sicher unzufrieden, aber der Sieg gegen Kamenz wird Auftrieb genug sein, dass Heiko in der nächsten Saison wieder gewohnt zuverlässig der Mannschaft helfen wird. Sebastian Liebscher mit 1,5 aus 2 sowie Mario Wolf und Ludwig Zschuppe mit jeweils 1 aus 2 waren immer dann zur Stelle, wenn wir sie brauchten und die Dritte und Vierte notgedrungen auf sie verzichtete. Jeweils einmal kamen Kurt Patzke, Thomas Venske und Konstantin Merker zum Einsatz, wobei sie außer Konstantin jeweils ein Unentschieden erreichten. Konstantin hatte gegen den Staffelsieger aus Dresden aber auch einen der schwersten Gegner am 8. Brett erwischt. Die Saison 2016/2107 bleibt insgesamt als eine etwas durchwachsene in Erinnerung. Es sollte im nächsten Jahr gelingen, in der Terminvorbereitung konstanter zu agieren, um so zumindest die kampflosen Punktverluste zu verhindern. Dann wird man sehen, was möglich ist. Dresden, 11.05.17 1. Landesklasse Staffel A – Abschlusstabelle 2016/2017
Tabelle: |