![]() |
7. Coswiger
Fünfkampf 2009 |
![]() |
Navigation: [ Zurück ] [ Nach oben ] [ Weiter ] |
3. Wettkampf: Darts (am 27.03.2009)Bericht:Zum dritten Wettkampf des diesjährigen Fünfkampfes kamen nur 8 Sportfreunde. Dies bedeutet absoluten Minusrekord von der Teilnehmerzahl her. Trotzdem war es ein spannender Abend. Es wurden 15 Serien mit je drei Pfeilen von jedem Spieler geworfen. Nach Runde 1 lag noch die Siegerin des letzten Fünfkampf-Darts Cornelia Worch in Führung. Doch schon in Runde zwei und drei legten Heiko Franke und Franklin Quinones los. Heiko übernahm ab der dritten Runde die Spitze und hatte zwischendurch schon fast 100 Punkte Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Langsam schloss aber Franklin wieder auf und Peter Radtke wurde immer besser. Kämpfte Peter am Anfang noch mit Kurt Patzke um den besten Senior im Darts, so konnte er sich immer mehr von Kurt absetzen und kam den zwei Spitzenreitern näher. Heiko zeigte in Runde 8 und 12 auch Schwächen, nachdem er mit 82 und 91 die Tagesbestwerte erreichte. Eine Runde vor Schluss führte Heiko dann noch mit 3 Punkten vor Peter. Die letzten 3 Wurf mussten entscheiden und hier zeigte Peter seine Stärke. Er blieb wie die vorherigen 3 Runden konstant und gewann mit 15 Punkten Vorsprung vor Heiko. Franklin belegte einen ungefährdeten 3. Platz. Da er aber seine eigene Pfeile verwendete, musste der Turnierleiter noch zwei Tage abwarten, ehe das Resultat endgültig feststand. Möglicherweise hätte ja jemand in den kommenden 48 Stunden "Protest einlegen" können. Dies ist aber nicht erfolgt. Somit Glückwunsch an Franklin. Auf den nächsten drei Plätzen ging es auch heiß her. Eine Runde vor Schluss lag Andreas Worch noch mit 9 Punkten vor Sebastian Liebscher. Doch hier behielt Sebastian die ruhigere Hand und siegte am Ende mit 16 Punkten Vorsprung vor Andreas. Dieser wiederum war glücklich am Ende noch vor seiner Frau Cornelia einzukommen. Kurt hatte ganz stark begonnen und lag bis zur Mitte des Wettkampfes noch mit an der Spitze. Aber dann war es wie verhext und er traf einfach nicht mehr. Auch bei unserem Jüngsten des Abends Alexander Franke wollten die Pfeile einfach nicht dorthin, wo es viele Punkte bringt. Vielleicht lag es aber auch an Vater Heiko, der dafür fast immer hohe Werte erzielte. Doch Platz 8 brachte Alexander immerhin 12 Punkte für die Fünfkampfwertung und das zählt am Ende für ihn. Ergebnisse:
Stand nach dem 3. Wettkampf:
In der Gesamtwertung nach drei Disziplinen gibt es nun eine totes Rennen. Vorjahressieger Heiko Franke und Andreas Worch, der vorher schon dreimal den Siegerpokal gewann, liegen punktgleich und auch von der Platzziffer gleich auf dem ersten Platz. Sie profitierten vom Fehlen des bisherigen Zweiten Alexander Worch. Er war bereits nach Braunschweig abgereist, um unserer Fußballhochburg Dynamo Dresden den Rücken zu stärken. Und es hatte sich gelohnt, Dynamo siegte mit 1:0. Dafür verlor Alexander etwas an Boden und ist nun Fünfter. Neu auf dem dritten Platz ist jetzt Sebastian Liebscher, der immer noch mit zwei zusätzlichen Hilfsmitteln kämpft. Aber auch Franklin mischt vorne kräftig mit. Ihm fehlen nun noch 4 Punkte auf den 3. Platz, das ist nicht viel und schnell aufgeholt. In der Seniorenwertung wird es spannender. Hier führt nun Kurt Patzke mit 5 Punkten vor dem neu erwachten Vorjahresseniorensieger Peter Radtke. Beim folgenden Boccia könnte es schon eine Vorentscheidung geben. Bei den Nichtaktiven und den Frauen führt nun die einzige Frau beim Darts Cornelia Worch. Die zweiten in diesen Wertungen Roy Brattig und Stephanie Worch müssten im folgenden Boccia schon einiges zu legen. In der Jugendwertung liegt unser jüngster Teilnehmer vorn. Alexander Franke hat hier 4 Punkte mehr als Stephanie. Für Spannung ist somit weiter gesorgt. Vielleicht muss es ja zwischen Heiko und Andreas noch einen Stichkampf geben, wenn sie nach 5 Disziplinen noch punktgleich sind. Dann entscheidet der Streichholzweitwurf und hier gilt es zu trainieren. Der nächste Wettkampf findet am Freitag, 24.04.2009 um 19:30 bei Familie Worch in Weinböhla, Meißner Straße 30 auf der Wiese statt. Beginn wird dann wieder 19:45 Uhr sein. Gespielt wird dabei jeder gegen jeden. Die Anzahl der jeweils zu werfenden Kugeln hängt von der Teilnehmerzahl ab. Wer ein Bocciaspiel besitzt, sollte dies bitte vorsichtshalber mitbringen. Die Turnierleiter Alexander und Andreas Worch ! |