![]() |
Bezirkseinzelmeisterschaft
2015 |
![]() |
Tagesberichte: [ Tag 1 ] [ Tag 2 ] [ Tag 3 ] [ Tag 4 ] Navigation: [ Zurück ] [ Nach oben ] [ Weiter ] |
Bezirkseinzelmeisterschaft in Sebnitz 2015Eine "kleine" Delegation im Vergleich zu den letzten JahrenWie in den letzten Jahren finden in der 2. Winterferienwoche die Bezirkseinzelmeisterschaften in den Altersklassen u8 - u18 in Sebnitz statt. Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass die Anreise am Nachmittag des 18.02.15 wie immer ohne Probleme verlief. Dieses Jahr fanden durch unterschiedlich bedingte Absagen nur 10 Coswiger Teilnehmer den Weg nach Sebnitz, letztes Jahr waren es noch 16. Dabei beginnen unserer u8-Spieler und unsere u18w-Spielerin mit der Meisterschaft erst am Samstag. Am 19.02.15 wurden die ersten 2 Runden gespielt. Große Überraschungen waren in der Vormittagsrunde nicht zu verzeichnen. Robert Drechsel verlor seine Partie durch Öffnung der Stellung bei ungeschütztem König und weiterer taktischer Ungenauigkeiten relativ schnell. Dafür gab es bei unseren 4 Teilnehmern in der u14 nicht eine Niederlage: Tim Kunath konnte nach langem zähen Kampf das Ruder an sich reißen und die Partie gewinnen, Wilhelm von Koslowski gelang ebenfalls ein Sieg. Arwin Hugo Lehne kam aufgrund fehlender eigener Aktivität nicht über ein Remis hinaus und Frederik Mallon konnte einen Minusbauern durch Kondition und taktisches Geschick kompensieren und ebenfalls ein Remis erreichen. Herausfordernde Begegnungen aufgrund ihrer Startnummer hatten Enrico Bauer und Tom Kotschate in der u16 und Ludwig Zschuppe in der u18. Tom gab dem Gegner gute taktische Möglichkeiten und verlor dadurch sehr schnell, Enrico verteidigte sich zäh und wurde mit einem Remis belohnt. Ludwig stellte einen Bauern ein und musste die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Die Nachmittagsrunde verlief besser, es konnten auch schlussendlich mehr Punkte erzielt werden. Robert spielte lange Zeit gut und wollte die Partie mit einer taktischen Mattkombination krönen. Dummerweise ging diese Kombination nicht ganz auf. Allerdings gab der Gegner das Material kurze Zeit später wieder freiwillig her und Robert gewann dann die Partie. Ein Kurzremis erlangte Arwin Hugo. Hier muss in den nächsten Runden auf jeden Fall länger gespielt werden, um etwas erreichen zu können. Eine schöne Angriffspartie trug Tim vor, allerdings verfehlte er die Eröffnung etwas. Zu guter Letzt behielt er aber die Oberhand im Taktikgewirr. Damit führt Tim mit vollen 2 Punkten die Tabelle zur Zeit an und trifft morgen auf den ebenfalls ungeschlagenen Mirko Adler. Mit einem Sieg konnte Frederik mit 1.5 Punkten zur Spitze aufschließen und ist vorn mit dabei. Wilhelm brachte sich in einer etwas schlechteren Stellung selber um, indem er seinen Königsflügel lockerte. Das Resultat aus der 1. Runde wurde bei unseren beiden u16-Spielern auch in der 2. Runde erzielt, wobei die Partien aber deutlich länger dauerten. Damit liegt Enrico mit ausgeglichenem Punktekonto gut im Rennen und auch Ludwig konnte dies erreichen, da sein Gegner ihm einiges an Material vorgab. Die Zwischenzeit wird natürlich wieder für Partieanalysen, Gegnervorbereitung, Tischtennis und andere Freizeitaktivitäten genutzt. Die Übersicht der Punkte ist weiter unten zu finden, morgen werden in der 3. und 4. Runde die ersten Vorentscheidungen fallen.
Stand nach der 2. Runde:u10:
u14:
u16:
u18:
2. Tag der BezirkseinzelmeisterschaftAm zweiten Tag der Bezirkseinzelmeisterschaft standen wieder 2 Runden auf dem Programm. Robert erwischte keinen guten Tag, da er beide Partien verlor. Dabei war die Niederlage in der ersten Partie durchaus verdient, da er einige taktische Drohungen übersah und auch nicht in die Entwicklung investierte. In der zweiten Partie des Tages spielte Robert wie ausgewechselt, baute sich solide auf, entwickelte einen schönen Angriff und gewann sogar die Dame. Leider beendete ein einzügiger Aussetzer diese schöne Partie. In der Altersklasse u14 konnte Tim sich vorn an der Spitze behaupten. Gegen einen guten Gegner holte er in der 3. Runde nach zähem Kampf ein verdientes Unentschieden, vorher behandelte er die Eröffnung nicht ganz ideal. Die zweite Partie war aufgrund eines groben Aussetzers beim Gegner schon nach 13 Zügen (Matt!) zu Ende. Arwin setzte seine Remisserie fort, diesmal war die Partie aber bis ins Damenendspiel ausgekämpft. In der zweiten Partie gewann Arwin dann einen Bauern im Drachen, verbesserte schrittweise seine Stellung und setzte den Gegner schließlich Matt. Bei Frederik ging es heute in beiden Partien hin und her. In der ersten Partie gewann er einen Bauern, übersah dann leider etwas und bekam noch 3-4 Bauern gegen die Figur. Da die Bauern aber schwach waren, konnte Frederik nichts Zählbares festhalten. In der zweiten Partie kam Frederik relativ früh mit einer Figur in den Rückstand, bekam aber etwas Initiative und fand freiwillige Bauernschwächen beim Gegner. Zum Schluss gewann Frederik ein Endspiel mit Minusläufer mit Hilfe des Gegners fast noch, es endete dann aber Unentschieden. Ebenfalls insgesamt einen halben Punkt an diesem Tag holte Wilhelm. Die 3. Runde gab er in einer normalen Stellung mit Schwarz schnell Remis. In der zweiten Partie des Tages lief er in ein typische Manöver, dann hatte er mit starken gegnerischen Zentrumsbauern zu kämpfen, die schließlich ihn zur Aufgabe zwangen. Unsere beiden Starter in der Altersklasse u16 erzielten an diesem Tag jeweils einen Punkt. Die erste Runde ging bei beiden verloren, dabei hatte Enrico in einem Doppelturmendspiel die Möglichkeit die Türme zu tauschen und in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel abzuwickeln. Leider nutzte er dies nicht und brachte sich schließlich noch unnötig selber um. Tom entwickelte eine aktive Stellung, ließ sich dann aber leider Matt setzen. In der zweiten Runde des Tages hatte Enrico etwas Glück, da sein Gegner ihn hätte komplett festnageln können. Danach gewann er Bauern und später die Partie. Tom überstand eine Schrecksekunde in der Eröffnung, spielte dann couragiert auf Angriff, hielt den gegnerischen König in der Mitte und öffnete die Stellung zum Gewinn. Unser Einzelkämpfer in der u18 konnte sich heute über 1.5 Punkte freuen. In der ersten Partie verschenkte Ludwig leider einige Tempi in einem Gambit und musste ins Remis einwilligen. Dafür hatte Ludwig in der zweiten Partie etwas Glück, da sein Gegner in einer normalen Stellung das Remisangebot ablehnte, kurz darauf einen Fehler beging und die Qualität einbüßte. Das ließ sich Ludwig natürlich nicht mehr nehmen. Morgen beginnen dann auch die Bezirkseinzelmeisterschaften für die u8-Spieler und in der Altersklasse u18w. Die Teilnehmer der u8 spielen am Samstag 3 Runden und am Sonntag 2 Runden. Von uns darf Caspar Linnemann in der u8 und Nadine Zehrfeld in der u18w teilnehmen.
Stand nach der 4. Runde:u10: u14:
u16:
u18: 3. Tag der BezirkseinzelmeisterschaftAm dritten Tag der Bezirkseinzelmeisterschaft durften auch die u8-Spieler mit ihren Partien beginnen. Von Coswig startete Caspar Linnemann in dieser Altersklasse. In der ersten Runde nahm er konsequent alles weg, was der Gegner stehen ließ und spielte auch entsprechend auf Matt. Ohne grobe Schnitzer gewann er diese Partie sicher. Am Spitzenbrett durfte er dann in der 2. Runde antreten. Hier zeigte sich die Überlegenheit des Gegners recht deutlich, Caspar streute in dieser Partie aber auch ein paar einzügige Einsteller ein. Ein wenig Glück hatte Caspar in der 3. Partie des Tages, da sein Gegner ihm eine Figur schenkte und später auch noch einen Turm zusätzlich herausrückte. Ein Grundlinienmatt beendete die Partie zu Gunsten von Caspar. Mit 2 Punkten liegt Caspar mit in der erweiterten Spitze und hat morgen alle Möglichkeiten im Kampf um die Plätze. In der Altersklasse u10 verlor Robert Drechsel auch heute seine beiden Partien. Wie in den Partien zuvor stellte Robert zu einfach Material ein, diese Einladung ließen sich die Gegner natürlich nicht entgehen. Trotzdem hat sich Robert in der Partieanlage deutlich verbessert, vielleicht kann er sich morgen noch dafür belohnen. Ein geteiltes Bild zeigt sich in der Altersklasse u14. Während Tim
weiter um die vordersten Plätze kämpfen kann, verloren heute Arwin,
Frederik und Wilhelm endgültig den Anschluss nach vorn. Etwas unglücklich verlief der Tag in der Altersklasse u16. Enrico konnte sich über ein gut verteidigtes Remis in der ersten Partie freuen. In der zweiten Partie stand er sogar schon klar besser und stellte am Ende leider noch die Qualität und die Partie ein. Tom verlor seine erste Partie, bekam dann ein Freilos zugelost, da jemand das Turnier krankheitsbedingt beenden musste. Ebenfalls heute war Turnierstart für die Altersklasse u18w. Da hier nur zwei Spielerinnen um den Sieg kämpfen, werden 3 Partien gegeneinander gespielt. Unsere Spielerin Nadine Zehrfeld konnte dabei schon eine Vorentscheidung herbeiführen, da sie beide Partien heute gewann, morgen findet nur noch eine weitere statt! Dabei sah es in beiden Partien zuerst nicht so gut aus (passive Stellung bzw. Bauernverlust), aber Nadine nutzte die entscheidenden Fehler der Gegnerin aus. Ludwig blieb heute in der Altersklasse u18 an der Spitze mit dran, er erspielte zwei Remisen. Dabei verpasste er in beiden Partien in der Eröffnung die leicht vorteilhaften Fortsetzungen und musste dann schauen bzw. hatte keinen Vorteil mehr vorzuweisen.
Stand nach der 6. Runde:u8: (bisher 3 Partien)
u10: u14:
u16: u18w: (bisher 2 Partien)
u18: 4. Tag der BezirkseinzelmeisterschaftAm letzten Tag standen für die u8-Spieler noch einmal zwei Partien auf dem Programm. Die erste Partie von Caspar Linnemann dauerte lang, es wurde bis ins Bauernendspiel gekämpft und sich auf Remis geeinigt. Mit 2.5 Punkten aus 5 Runden war die Ausgangslage nicht schlecht, allerdings ging die letzte Partie aufgrund eines Damenverlustes verloren, so dass Caspar nicht auf die vorderen Plätze einkam. Trotzdem sind 2.5 Punkte bei der ersten Bezirkseinzelmeisterschaft ein beachtliches Ergebnis. Die Verlustserie von Robert Drechsel riss auch am letzten Tag nicht ab. Robert kämpfte zwar eine der längsten Partien bisher, verlor aber einmal mehr. Das war definitiv nicht sein Turnier. In der Altersklasse u14 hatte Tim Kunath noch Chancen auf den
Turniersieg, Arwin Hugo Lehne konnte bei einem Sieg noch auf Platz 5
spekulieren. Tim geriet in eine unbekannte Eröffnung, hatte aber den
"guten" Läufer. Unnötigerweise beseitigte er die Schwächen
des Gegners und musste eigentlich ums Remis kämpfen, der Gegner nahm das
Remisangebot aber an. Da im direkten Vergleich sein ärgster Konkurrent
punktete, blieb "nur" Platz 2 für Tim, trotzdem eine richtig
gute Leistung und die Qualifikation zur Sachseneinzelmeisterschaft! In der Altersklasse u16 erwischte Enrico Bauer eine schlechte Partie. Er stellte eine Figur ein und konnte aufgeben. Tom Kotschate wiederum spielte eine ungenaue Eröffnungsvariante und blieb auf einem rückständigen Bauern hängen. Der Gegner wickelte dies nicht ideal ab und musste im Endspiel das Remis forcieren. Damit haben Enrico und Tom jeweils 2.5 Punkte erkämpft, welches ungefähr ihren Startplätzen entspricht. Die letzte Partie bei Nadine Zehrfeld in der Altersklasse u18w war nicht mehr entscheidend, ging aber verloren. Zuerst sperrte Nadine ihren Läufer ein, gewann später aber einen Läufer und stand auf Gewinn. Danach ließ sie unnötig einen Königsangriff zu, verteidigte sich zu lässig und verlor entscheidend Material. Trotzdem bleibt natürlich der Bezirksmeistertitel und die Qualifikation zur Sachseneinzelmeisterschaft! Ludwig Zschuppe spielte eine ungewöhnliche Eröffnungsvariante und überraschte seinen Gegner. Da der eigene Flügelangriff zu langsam war, wurde Ludwig im Zentrum überrannt und musste dabei einen Bauern geben. Nach der Zeitkontrolle nutzte er aber eine Ungenauigkeit des Gegners um in ein Remis abzuwickeln. Damit erreichte Ludwig sehr gute 4 Punkte und einen Platz für das Zusatzqualifikationsturnier zur Sachseneinzelmeisterschaft. Allerdings wird Ludwig nicht an der Sachseneinzelmeisterschaft teilnehmen können, daher verzichtete er auch auf diesen Platz im Zusatzqualifikationsturnier. Insgesamt dürfen nun 4 Coswiger Kinder und Jugendliche an der Sachseneinzelmeisterschaft teilnehmen, da Selina Moses und Rares Hofmann schon vorberechtigt waren. Nicht vergessen möchte ich die fahrenden Eltern und die begleitenden Trainer/Betreuer (Eckehard Pönisch, Jochen Göpfert), welchen ich hiermit im Namen aller herzlich danken möchte. Sebastian Liebscher
Endstand:u8: (5 Partien) u10: u14:
u16: u18w: (3 Partien)
u18:
|