1. Tag:
Wie in jedem Jahr finden in den Osterferien die
Sachseneinzelmeisterschaften der Altersklassen U8 – U18 in Sebnitz statt.
Normalerweise liegt auch hier im April kein Schnee mehr, doch dieses Jahr
ist alles ein bisschen anders! Die Anreise am Vormittag des 02.04.2013
lief problemlos ab und somit konnte das Turnier für die 9 Coswiger
Schachfreunde beginnen. Unseren jüngsten Starter haben wir in der U10, wo
Johann Sehmsdorf sein Können unter Beweis stellen will. Er wurde erst
gestern zur Sachseneinzelmeisterschaft nachträglich eingeladen, da noch
jemand abgesagt hatte. Seiner Aussage nach, konnte er die ganze Nacht vor
Aufregung nicht schlafen und war somit hoch motiviert!
In der U12 werden wir von Rares Enache und Arwin-Hugo Lehne vertreten, die
sich durchaus gute Chancen erhoffen können.
Utz von Koslowski ist der alleinige Vertreter für Coswig in der
Altersklasse U14, hat aber wahrscheinlich die größten Chancen auf ein
Weiterkommen, denn die ersten 3 Plätze der U14 erhalten eine direkte
Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft!
Auch in der U16 haben wir mit Aaron Kieslich (an 2 gesetzt) und Niklas
Linnemann (an 4 gesetzt) beste Medaillenchancen!!
Unsere alten Hasen heißen Konstantin Merker, Marten Viereck und Anne
Pührer, die in den Altersklassen U18 bzw. U18w an den Start gingen.
Moralische Unterstützung gibt es dieses Jahr von Jochen Göpfert und
Richard Müller, die als Betreuer bzw. Trainer mitgefahren sind.
Außerdem halten noch Frau Hofmann (die Mutter von Rares) und Egmont
Pönisch (als Schiedsrichter) die Coswiger Fahnen nach oben!

Kurz nach der Ankunft wurden die Zimmer verteilt und die erste Mahlzeit
verzehrt! Mit den Sebnitzer Nudeln im Bauch, sollte die erste Runde doch
kein Problem sein!?
Doch sie lief für Coswig nur mäßig gut.
Als erster kam Johann wieder, der seine Partie leider verloren hatte.
Durch seine passive Aufstellung hatte der Gegner leichtes Spiel und konnte
seinen optischen Vorteil in Zählbares umwandeln.
Den ersten Coswiger Punkt holte Arwin, der seine Sache gewohnt sicher
machte und eine schöne Partie spielte.
Mit Konstantin hatten wir dann alle Ergebnisse durch. In leicht besserer
Stellung aber mit großer Zeitnot willigte er ins Remis ein, womit er aber
auf keinen Fall zufrieden sein konnte.
Bei Rares lief es nicht so gut und er musste sich schnell in einer
schwierig zu spielenden Verteidigungsstellung wieder finden. Sein Gegner
machte es ihm schwer ... zu schwer … und er musste sich geschlagen geben.
Auch Marten, der wirklich eine schöne Partie spielte, kam mit einem
traurigen Gesicht wieder, er lies den mehrmaligen Gewinn leider aus und
verlor seine gute Stellung am Ende noch.
Kurze Zeit später kam auch Utz mit einem verärgerten Gesicht wieder. Für
ihn gab es ein Remis, was aber ausgekämpft und am Ende mit 3 Bauern gegen
Dame leider nicht zu verhindern war.
Mit Aaron und Niklas kam wieder ein wenig Hoffnung im Betreuerzimmer auf,
denn beide konnten ihre Partien sicher und souverän gewinnen.
Sie erarbeiteten sich kleine Vorteile, die sie umzusetzen wussten.
In den nächsten Runden kommen dann aber Gegner, die ihnen das Leben wohl
ein bisschen schwerer machen werden.
Unsere weibliche Hoffnung, die einzig und allein in Anne steckt, konnte
ihre erste Partie leider nicht für sich entscheiden. Nach der Eröffnung
verpasste sie im Damengambit den wichtigen Vorstoß c5 und musste Später
nach einer taktischen Verwicklung mit einer Minusfigur weiterspielen ...
Morgen finden die Runden 2 und 3 statt! Dann hoffentlich mit mehr
strahlenden Gesichtern!
Richard Müller
2. Tag:
Der frühe Vogel fängt den "Turm"!
In der 2. Runde lief es für unsere Coswiger um einiges besser, wenn
auch manche Partie ärgerlich zu Ende ging.
Rares konnte früh eine Qualität gewinnen und seinem Frust des
gestrigen Tages Luft machen. Auch unser "Küken" Johann konnte
seinen ersten Punkt holen. Sie machten beide ihre Sache gut und nahmen
alles, was ihre Gegner anboten, weg.
Das Coswiger Duell, in der Altersklasse U18, zwischen Marten und
Konstantin ging nach hartem Kampf und nervenzehrenden Stunden Remis aus.
In der nächsten Runde sollten aber beide versuchen den ganzen Punkt
mitzunehmen, um an der Spitze noch mitreden zu können.
Eine richtig gute Partie spielte Arwin! Leider übersah er den
zugegebenermaßen schwer zu sehenden taktischen Schlag und fand nur eine
mäßige Fortsetzung, die seinem Gegner später zum Sieg verhalf. Wirklich
schade, denn er spielte gegen die Nummer 1 der U12-Setzliste.
Niklas und Aaron gewannen ihre Partien fast zeitgleich und das gewohnt
souverän. Sie führen nach der 2. Runde mit jeweils 2/2 die Tabelle an,
was sie in Runde 3 aufeinander treffen lässt.
Utz stand lange ausgeglichen, bis er einen falschen Bauern vorzog und
seinem Gegner somit zum Königsangriff einlud. Später verlor er eine
Qualität und somit auch die Partie.

Aaron Kieslich und Anne Pührer
Unser Geburtstagskind Anne, die heute 17 Jahre alt wird (nochmal alles
Gute!!!), überspielte ihre Gegnerin regelrecht und konnte den Sack mit
jedem Damenzug zuschnüren. Auf ein Feld durfte die Dame nicht gehen …
dieses hat Anne gefunden.
Somit ging leider auch die zweite Partie verloren, obwohl sie wieder
deutlich besser stand.
Runde 3 - Die Coswiger kommen in Fahrt!
Arwin konnte seine bittere Niederlage schnell vergessen und holte
seinen zweiten Punkt.
Wieder mit einer sicheren Vorstellung!
Kurze Zeit später einigte sich Johann mit seinem Gegner auf Remis. Er
stand leicht besser, nahm das Remisangebot aufgrund der höheren DWZ-Zahl
seines Gegners aber an. Mit 1,5/2 am heutigen Tag, kann er damit mehr als
zufrieden sein.
Marten, der erst einen halben Punkt auf seinem Konto hatte, gewann seine
erste Partie und ist nun auch wieder mit im Geschäft.
Sein Mitstreiter in der U18, Konstantin, holte ebenfalls einen ganzen
Punkt und bleibt damit weiterhin unbesiegt.

In der U16 kam es wie erwartet zum Coswiger Spitzenduell zwischen Aaron
und Niklas.
Beide entschieden sich auf Sieg zu spielen und es zeigte sich ein
spannender Kampf, indem Aaron mit Weiß vielleicht die besseren
Gewinnchancen hatte. Am Ende trennten auch sie sich mit einem
leistungsgerechten Remis und sind damit weiterhin beide an der
Tabellenspitze.
Utz konnte seine Partie sicher und schnell gewinnen, nachdem sich sein
Gegner früh einen taktischen Einsteller erlaubte.
Auch Anne bekam den ersten halben Punkt auf ihr Konto. Sie spielte wieder
sehr gut und hatte mehrere Gewinnchancen. Am Ende übersah sie ein
Dauerschach und musste zur Punkteteilung einwilligen.
Rares, unser letztes Pferd im Stall, verlor leider schon seine zweite
Partie. Nach der etwas komischen "Eröffnung", verpasste er es,
zu rochieren und sein Gegner nutzte dies mit einem gekonnten Figurenopfer
aus.
Mit 6 aus 8 war es die bisher beste Runde aus Coswiger Sicht! Weiter so!
Richard Müller
3. Tag:
Die vierte Runde war "die Runde der vergebenen Chancen".
Begonnen hat sie jedoch sehr vielversprechend, denn Niklas hatte bereits
nach einer Stunde taktisch gewonnen und somit bereits 3,5/4.
Auch Rares konnte schnell mehrere Bauern und damit die Partie gewinnen.
Zwischendurch hatte er aber sehr viel Glück, dass sein Gegner einen
zweizügigen Damengewinn nicht sah.
In der Analyse konnte er nicht glauben, dass er dies übersehen haben
konnte.

Johann Sehmsdorf, Rares Enache und Arwin Hugo Lehne bei der Analyse mit
Jochen Göpfert
Arwin, der wieder eine gute Leistung zeigte, nahm in einer, für ihn
deutlich besseren Stellung Remis an. Er hatte zu dieser Zeit 4 Bauern
gegen eine Leichtfigur und 3 davon waren Freibauern … da hätte er
sicherlich ohne Bedenken auf Gewinn spielen können.
Bei unserem kleinen Energiebündel Johann, sah es lange sehr gut aus. Er
hatte einen Springer gewonnen und viele gute Züge zur Auswahl. Leider
übersah er, dass sein Turm ungedeckt war und spielte auf einmal mit einer
Qualität weniger eine hoffnungslose Stellung. Wirklich schade, da er bis
dahin gut gespielt hatte!
Unsere "großen Pferde" zeigten heute ihr Können und gewannen
beide souverän ihre Partien. Marten kam besser aus der Eröffnung und
machte mit einem gekonnten Königsangriff kurzen Prozess. Konstantin
konterte seinen Gegner nach einer anfangs passiven Stellung aus, indem er
seinen Springer durch die gegnerische Stellung galoppieren lies und damit
wichtige Bauern erobern konnte.
Beide mischen weiter im Spitzengeschehen mit und können morgen zeigen wie
hoch sie wirklich springen können. Mit Daniel Rührmund und Hans Möhn
warten starke Gegner auf die beiden.
Aaron hatte heute sicherlich den stärksten Gegner. Er traf im Spitzduell
auf Leonard Richter und hatte die ganze Partie zu kämpfen. Als er das
schlimmste überstanden hatte, fing er an gut zu stehen, was aber leider
nicht lange anhielt, denn mit seinem Remisangebot machte er den
Verlustzug.
Bei Anne lief es wie immer … sie spielte die Eröffnung richtig gut,
stand besser (wenn nicht sogar schon auf Gewinn) und wickelte dann
unglücklich ab. Die Stellung war immer noch tot remis, wenn man einen
gewissen Bauern nur wegnimmt...
Somit ging leider auch diese Partie verloren.
Den ärgerlichen Schlusspunkt setzte Utz, der eine sehr angenehme Stellung
in einen Verteidigungskampf umwandelte. Leider übersah er noch eine
"remis bis leichter Vorteil – Variante" und musste später
nach Damenverlust aufgeben.
Diese Runde lief wirklich sehr ärgerlich aus Coswiger Sicht, aber
morgen greifen wir wieder an!!!
Den Freien Nachmittag verbrachten wir mit Blitzschach, Kuhhandel (ein
Kartenspiel) und auf der Kegelbahn.

v.l.n.r.: Arwin Hugo Lehne, Utz von Koslowski, Rares Enache, Anne Pührer,
Konstantin Merker, Johann Sehmsdorf, Aaron Kieslich, Marten Viereck,
Niklas Linnemann
Am Abend fand für die größeren ein Vortrag zum Thema "Schach
und Doping" statt, der von Heimo Dünzel gehalten wurde! Eine richtig
interessante Sache!!
Morgen geht es für Niklas im Spitzenduell gegen Leonard Richter um die
Tabellenführung und damit zum nächsten Schritt Richtung Titel!?
Richard Müller
4. Tag:
In der 5. Runde ging es vor allem für Niklas um sehr viel. Nach einer
ca. drei stündigen Vorbereitung hatten wir eine "unschlagbare
Siegvariante" gefunden und er ging mit hoher Motivation und einem
guten Gefühl in das Spitzenduell. Leider wich sein Gegner schon im 1. Zug
ab, womit die Vorbereitung zum Vergessen war … Wirklich sehr
ärgerlich!!!
Nach einer langen und umkämpften Partie, musste er sich nach einem
ungenauen Zug leider geschlagen geben.
Aaron kam gut aus der Eröffnung und erarbeitete sich einen enormen
Raumvorteil. In beiderseitiger Zeitnot fand er nicht die besten Züge und
hatte den falschen Gewinnplan. Somit konnte sich sein Gegner in eine
Zugwiederholung retten und sie trennten sich Remis.
Unser nie müde werdendes Energiewunder-Johann konnte seine Partie
souverän gewinnen, nachdem sein Gegner einzügig die Dame stehen lies.
Konstantin und Marten hatten mit Daniel Rührmund und Hans Möhn zwei
richtige "Brocken".

Marten Viereck
Aber manchmal soll die Außenseiterstellung ja von Vorteil sein. Beide
kamen gut aus der Eröffnung, wobei Marten mit fortschreitender Zeit immer
besser stand. Später konnte er einen Bauern gewinnen und träumte schon
von ganzen Punkt. Hans bot ihm remis und Marten nahm dankend an, da ein
Figurenverlust nicht zu verhindern gewesen wäre. Glück, dass sein Gegner
dies nicht gesehen hat.
Konstantin hatte dagegen weniger Glück und musste sich nach dem Verlust 2
seiner Bauern geschlagen geben.
Mit einer schönen taktischen Kombination zeigt uns Utz, dass man mit
schönen Figurenopfern die gegnerische Königsstellung auseinander nehmen
kann!
Bei Anne lief es praktisch wie immer in diesem Turnier. Sie spielte die
vorbereitete Eröffnung fehlerfrei, stand auf Gewinn und machte dann
leider einen spielentscheidenden Fehler.

Arwin Hugo Lehne
Unsere U12er, Rares und Arwin, konnten ihre Partie beide sicher
gewinnen. Arwin spielte ebenfalls seine Vorbereitung fehlerfrei und konnte
schnell einen Bauern gewinnen. Ebenso Rares, der seinen Gegner am
Königsflügel regelrecht überrannte!
Somit sind die Chancen auf einen Titel fast ins Unmögliche gerückt,
aber Podestplätze sind weiterhin möglich!!
Runde 6 lief für die Coswiger wieder besser.
Johann spielte eine schöne und vor allem lange Partie und konnte seinen
zweiten Punkt am heutigen Tag holen! Damit hat er in der letzten Runde die
Chance mit einem ganzen Punkt unter die Top 5 zu kommen, was für ihn ein
"Spitzenergebnis" wäre.
In der U16 konnten Niklas und Aaron ihre Partien sicher gewinnen und haben
ebenfalls beste Chancen auf die Podestplätze, vorausgesetzt sie punkten
in der letzten Runde.
Marten konnte seine gute Serie fortsetzen und den nächsten Punkt auf sein
Konto schreiben. Mit einer souveränen Vorstellung gewann er seine Partie
und hat morgen beste Chancen auf's Podest zu klettern. Konstantin musste
sich leider auch in der zweiten Partie an diesem Tag geschlagen geben,
zeigte aber viel Gegenwehr und Kampfgeist.

Konstantin Merker
Vor der letzten Runde sind Marten und Konstantin auf den Plätzen 4 und
5. Die letzte Runde wird zeigen wo unsere "alten Hasen" landen
werden.
Arwin konnte seine starke Leistung der ersten 5 Runden leider nicht
wiederholen und übersah eine taktische Kombination, wodurch eine Figur
und somit auch die Partie verloren ging.
Die schönste Partie spielte in Runde 6 unser "Taktikmonster"!
Rares konnte im Endspiel einen Bauern nach dem anderen gewinnen und
bezwang seinen Gegner nach einem mehr als 4-stündigem Kampf! Starke
Leistung!
Bei Utz läuft es dieses Turnier nicht nach Plan. In aussichtsreicher
Stellung, fand er nicht immer die besten Züge und musste am Ende seine
Dame opfern um das drohende Matt abzuwenden.
Unsere weibliche Hoffnung hatte einen freien Nachmittag, da in der U18w
nur 6 Runden gespielt werden.
Für morgen ist noch viel möglich! Also heißt es alle Daumen
drücken!!!
Richard Müller
5. Tag:
Am fünften und letzten Tag hieß es: Kampfgeist für die entscheidende
Runde!!
Begonnen hat sie leider nicht so gut, denn Johann verlor relativ früh
eine Figur und musste sich geschlagen geben.
Auch Arwin konnte sein gutes Turnier leider nicht vergolden. Er übersah
eine taktische Drohung seines Gegners und konnte den Figurenverlust nicht
mehr verhindern.
Danach sollte es für Coswig aber besser laufen!!
Utz konnte sein eher durchschnittliches Turnier mit einem schönen
taktischen Manöver und somit zumindest mit einem Sieg abrunden.
Auch auf den anderen Brettern sah es gut aus. Niklas kam gut aus der
Eröffnung und hatte einen enormen Raum und Zeitvorteil. Aaron hatte einen
Bauern gewonnen und musste diesen nur noch verwerten. In der U18 hatte
Marten mit Daniel Rührmund den vorzeitigen Sachsenmeister als Gegner, der
bis dahin alle Partien gewinnen konnte. Die Aufgabe war also fast
unlösbar! Doch die Vorbereitung zahlte sich aus und Marten hatte
zwischenzeitlich 3 Bauern mehr!!

Aaron Kieslich
Die Überraschung war nah. Auch Konstantin konnte einen Bauern gewinnen
und stand sehr gut.
Auf den anderen Brettern, sah es ebenfalls sehr vielversprechend aus.
Anne kam wieder gut aus der Eröffnung und startete einen
vielversprechenden Königsangriff und auch Rares hatte 2 Figuren + 1
Bauern für einen Turm mehr.

Rares Enache
Sie mussten es also alle "nur" nach Hause fahren.
Aaron gewann seine Partie sehr sicher und auch Niklas konnte seine
Partie souverän gewinnen! Er nutzte die Zeitnot seines Gegners, öffnete
ihm die Königsstellung und setzte mit Turm und Dame Matt!

Niklas Linnemann
In der U18 wurde es spannend. Alle spielten bis zum Schluss und
kämpften um die wichtigen Punkte. Marten fand leider nicht immer die
besten Züge und konnte seine Mehrbauern nicht halten. Er hielt es aber
dennoch Remis und muss sich aber ein bisschen über diese vergebene Chance
ärgern! Auch Konstantin unterschätzte das Gegenspiel seines Gegners und
fand keine Gewinnmöglichkeit mehr. Folgerichtig Remis.
Anne konnte ihre gute Stellung dieses Mal auch verwerten und holte ihren
ersten hoch-verdienten Punkt!
Unser kleiner "Taktiker" konnte seine wirklich schöne Partie
souverän gewinnen. Einzig die Zeit brachte ihn nochmal in
Schwierigkeiten, aber Rares blieb cool und fuhr den Sieg nach Hause.
Starke Leistung!!
Ein spannendes Turnier ging zu Ende und wir gratulieren:
Johann, zu einem guten Platz 8!! (3,5/7)
Rares, zu Platz 4 und damit zur direkten Qualifikation zur Deutschen
Einzelmeisterschaft!! (5/7)
Arwin, zu wirklich guten und vor allem konstanten Partien und ebenfalls
Platz 8!! (3,5/7)
Utz, zu Platz 10 der in den nächsten Jahren sicher wieder oben
angreifen wird!! (3,5/7)
Aaron, zu Platz 3 und einem sehr guten Ergebnis!! (5/7)
Niklas, zum besten Coswiger Ergebnis und zum Vizesachsenmeistertitel!!!
(5,5/7)
Konstantin, zu einem guten Platz 6! (3,5/7)
Marten, zu einem sehr guten!!, aber trotzdem ärgerlichen Platz 4!
(4,5/7)
und Anne, zu wirklich guten Partien, die aber leider oft nicht gut
endeten und Platz 4! (1,5/6)
In diesem Sinne bis zum nächsten Jahr!!!
Richard Müller
|