![]() |
Deutsche
Jugendeinzelmeisterschaft 2013 |
![]() |
Navigation: [ Zurück ] [ Nach oben ] [ Weiter ] Links: [ offizielle Seite ] [ Rares Enache ] [ Selina Moses ] [ Aaron Kieslich ] |
3 Coswiger Teilnehmer bei der Deutschen JugendeinzelmeisterschaftAn der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vom 18.-26.05.2013 in Oberhof nahmen gleich 3 Coswiger Nachwuchstalente in den Altersklassen u12, u14 weiblich und u16 teil. Dabei bekam Selina Moses in der u14w einen Freiplatz aufgrund ihrer guten Leistungen im letzten Jahr - 3. Platz u12w - zugesprochen. Rares Enache qualifizierte sich über den normalen Weg der Sachseneinzelmeisterschaft, wo er als 4. Platz das Ticket zur Meisterschaft löste. Aaron Kieslich belegte bei der Sachseneinzelmeisterschaft "nur" den 3. Platz, welcher in der u16 nicht für die Qualifikation zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft berechtigt. Darum meldete er sich für die offene Meisterschaft u25 an. Am Tag der Turniereröffnung bekam er dann den so genannten "Gerademacher-Platz" in der u16 zugesprochen und durfte also ebenfalls teilnehmen! Alle Spieler waren gut dabei, wobei Rares und Aaron mit ihrer ersten Teilnahme an so einer Veranstaltung auch erst einmal Erfahrungen sammeln mussten. Dementsprechend sind die Ergebnisse und Platzierungen um den Setzlistenplatz herum natürlich aller Ehren wert. Bedanken möchten wir uns natürlich bei den Trainern und Eltern, welche so viel ermöglicht haben. Außerdem geht ein großer Dank an die Sparkasse Meißen, welche die Teilnahme von Rares Enache mit einer Spende unterstützt haben. Ein Erlebnisbericht von Rares ist weiter unten zu finden. Weiter unten gibt es auch die Links zu der offiziellen Seite der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft mit allen Ansetzungen, Tabellen usw. Sebastian Liebscher Erlebnisbericht von Rares Enache:Mein Name ist Rares Enache und ich spiele für TuS Coswig 1920 e.V. Schach. Für mich ist es eine große Ehre bei den Deutschen Meisterschaften dabei zu sein. Dieses Jahr fand die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft (DEM) in Oberhof (Thüringen) statt. Die Anreise verlief problemlos und die Eröffnungsfeier wurde vom DSJ-Team sehr gut organisiert. Nun konnte das Turnier beginnen. Tag 1: Tag 2: Tag 3: Tag 4: Tag 5: Tag 6: Tag 7: Hiermit möchte ich mich bei meinen Heimtrainern und den Trainern bei der DEM für das Training und die Vorbereitung bedanken, bei der Sparkasse Meißen für die finanzielle Unterstützung bedanken, bei meinem Gymnasium und meinem Klassenlehrer für die Freistellung bedanken und bei meinen Eltern für die Zeit!!! Ich freue mich schon auf die nächste DEM. Rares Enache Links:-
offizielle Seite |