![]() |
Bezirkspokal
Dresden 2012 |
![]() |
Navigation: [ Zurück ] [ Nach oben ] [ Weiter ] |
5 Podestplätze, aber kein 1. PlatzAm 22.04.2012 fand in Großenhain der Bezirkspokal Dresden im Nachwuchs statt. In jeder Altersklasse von u8 bis u20 wurde in 5 Runden Schnellschach der bzw. die Schnellschachmeister(in) ermittelt. Unsere Schachabteilung stellte mit 25 Teilnehmern (das sind etwa 30% unserer Abteilung) fast ein Viertel aller Spieler des Bezirkspokals.
In der Altersklasse u8 gingen 6 Coswiger Spieler an den Start. Viele von
ihnen haben erst vor kurzem mit dem Schach angefangen und sammelten somit
fleißig Erfahrungen. Es ging auch niemand leer aus, jeder holte
verdientermaßen mindestens einen vollen Punkt. So kamen Richard Börnge, Felix
Grimm, Jonathan Mallon und Alwin Nitsche mit einem Punkt ins Ziel.
Jan Förster, Benjamin Merker, Julius Paschke, Johann Sehmsdorf und Wilhelm
von Koslowski starteten in der Altersklasse u10. Benjamin und Julius zeigten mit
2.5 bzw. 2 Punkten eine normale Leistung, während Johann trotz perfektem Start
auf 2 Punkten hängenblieb. Jan holte im Schlussspurt noch einige Punkte und kam
am Ende auf gute 3 Zähler.
In der Altersklasse u12 starteten wir mit Rares Enache, Jonathan Höppner,
Tim Kunath, Arwin-Hugo Lehne, Konrad Söhndel und Leon Zieschank. Bei den
Mädchen in der Altersklasse u12w trat Anna Hertzschuch an. In der u12 zeigte
unsere Delegation eine geschlossene (Mannschafts-) Leistung, aber leider im
negativen Sinne. Alle Spieler holten 2-3.5 Punkte und insbesondere diejenigen,
welche in der letzten Runde noch Chancen auf einen Platz ganz vorn hatten (3
Spieler!), verloren ihre letzte Partie.
5 Coswiger starteten in der Altersklasse u14. Hier holten Enrico Bauer, Tom Kotschate, Damian Looß und Alexander Thomas jeweils leistungsgerechte 2-2.5 Punkte. Utz von Koslowski kam bei opferwilligem Spiel und schlechter Chancenausbeute in den entscheidenden Partien nicht über 3 Punkte hinaus. Wenig Teilnehmer gab es in der Altersklasse u16. Die beiden Coswiger Teilnehmer (Lukas Bechler und Ludwig Zschuppe) hatte hier bis zu letzt die Chance auf einen Podestplatz und am Ende reichte es für Ludwig für den 3. Platz, obwohl die letzte Partie verloren ging.
Den Gesamtpokal für die beste Mannschaft (4 beste Vereinsspieler werden
zusammen gewertet) konnten wir nicht erringen, dazu fehlten einfach die 1.
Plätze. Trotzdem hat es allen Kindern und Betreuern Spaß gemacht, dazu
beigetragen hat auf jeden Fall die gute Organisation des Teams des
Soziokulturellen Zentrums (Spielstätte), welche sogar im Freien für uns
grillten. Sebastian Liebscher |