![]() |
4. Mannschaft (1.
Bezirksklasse Dresden Staffel A) 2010/11 |
![]() |
Rundenberichte: [ 1. Runde ] [ 2. Runde ] [ 3. Runde ] [ 4. Runde ] [ 5. Runde ] [ 6. Runde ] [ 7. Runde ] [ 8. Runde ] [ 9. Runde ] Tabelle: [ Aktuelle Tabelle ] Navigation: [ Zurück ] [ Nach oben ] [ Weiter ] |
Stammaufstellung:
Rundenberichte:- 1. Runde am 05.09.2010 Abschlussbericht:Saison 2010/2011 Klasse souverän behauptetNach ihrem Aufstieg in die 1.Bezirksklasse belegte die 4. gleich im ersten Jahr einen sicheren 5. Platz. Durch konzentrierte Leistungen in den Schlüsselpartien gegen die SV Ottendorf-Okrilla 1, BSV Chemie Radebeul 1 und SV Dresden-Striesen 3 sowie einem Remis gegen die SG Grün-Weiß Dresden wurden die für den Klassenerhalt erforderlichen Punkte eingefahren. Am letzten Spieltag gelang dann sogar noch das "Sahnehäubchen" mit einem 2-er gegen SV Schwarz-Weiß Königsbrück 1.
Die Mannschaft: Peter Eiselt, Bernd Büttner, Michael Fröhner, Vladimir Kutscher, Viktor Schott, Andreas Drieschner, Kurt Patzke, Rolf Petzold, Konstantin Merker, Lothar Kuhl, Hans-Ludwig Andrich, Andrea Rosner und Thomas Venske. Einem Auftakt-Sieg gegen Ottendorf-Okrilla folgten die ersten Niederlagen gegen Bannewitz und Leuben. Gegen Grün-Weiß langte es dann auch nur zu einem 4 : 4. Nun galt es beim Kreisrivalen Radebeul unbedingt 2 Punkte zu holen, um nicht noch weiter nach hinten durchgereicht zu werden. In Bestbesetzung antretend, gelang uns ein schöner 5,5 : 2,5 Sieg. Der Schmerz über die darauf folgende Niederlage in Pirna hielt sich in Grenzen, zumal Andrea an ihrem "runden" Geburtstag ein schönes Remis gelang. Eine weitere Niederlage gegen Spitzenreiter Heidenau kam nicht unerwartet. Danach setzte die IV. zum Endspurt an. Ein taktisch geschickt heraus gespielter 4,5 . 3,5 Sieg in Striesen bedeutete den Klassenerhalt. In (fast) Besetzung gelang danach im letzten Spiel auch noch der Doppelpunktgewinn gegen Schwarz -Weiß Königsbrück. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten wir uns als kompakte Mannschaft präsentieren. Die gesamte Saison über haben wir nie ein Brett frei lassen müssen. Auch nach Niederlagen wurde keiner nervös. Jeder Spieler hat den gleichen Anteil am letztendlich guten Ergebnis. Dessen ungeachtet sind einzelne Leistungen erwähnenswert. Am Schwersten hatte es Peter am 1. Brett. Gerade deswegen sind die 2,5 Punkte, die er für die Mannschaft holen konnte, von besonderem Wert. Gefreut habe ich mich über Konstantin. Genau wie Rolf steuerte er mit 5 Punkten die meisten Zähler zum Erfolg bei. Zuverlässig wie immer waren Vladimir und Viktor. Im entscheidenden Spiel gegen Striesen zeigten beide Kampfgeist und holten entscheidende Punkte. Kurt stand wie ein Fels. In der nächsten Saison kann er gern weiter vorn spielen. Rolf war immer dabei. Kampfstark wie immer war er eine Stütze der Mannschaft. Lothar´s Sieg im Auftaktspiel gegen Ottendorf entlockt mir immer noch ein Schmunzeln. Auch mit seinen beiden anderen Partien kann er zufrieden sein. Trotz großer beruflicher Belastung konnte Michael uns in den entscheidenden Kämpfen unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn er uns nächste Saison wieder wenigstens punktuell helfen könnte. Edeljoker Bernd hätten wir gern als Dauergast in der IV. Uns fehlt ein "Vorstopper" zwischen Peter und Vladimir. Es ist mir ein besonderes Bedürfnis, Andrea zu danken. Ausgerechnet an ihrem "runden" Geburtstag saß sie für die IV. am Brett- so viel Einsatzbereitschaft habe ich noch nicht erlebt. Ganz um Schluss sind meine Gedanken bei Halu. Wenn wir im nächsten Jahr wieder einmal versuchen werden, ganz weit vorn mitzuspielen, dann stell´ ich mir vor, dass er dabei ist und uns heimlich zuschaut. Andreas Drieschner Tabelle: |