Navigation:
[ Zurück ]
[ Nach oben ]
[ Weiter ] |
|
|
|
Endrunde Sachsenmannschaftsmeisterschaft u12
Unsere U12-Mannschaft belegte bei der Sachsenmannschaftsmeisterschaft den
3. Platz!
Nach der erfolgreichen Vorrunde Anfang April wurde an diesem Wochenende die
Sachsenmannschaftsmeisterschaft in Naunhof am Grillensee ausgetragen. Unsere
Mannschaft (Aaron Kieslich, Niklas Linnemann, Moritz Marek, Alexander Franke
(Coswig) und Ludwig Zschuppe) nahm einen 3-1 Erfolg aus der Vorrunde mit und
konnte sich somit berechtigte Hoffnungen auf einen vorderen Platz machen. Zur
Deutschen Vereinsmeisterschaft qualifizierten sich die ersten beiden Plätze,
der 3. Platz hat noch die Chance sich durch das Relegationsspiel gegen den 3.
Platz von Bayern zu qualifizieren.

an den Brettern (v.l.n.r.): Aaron Kieslich, Niklas Linnemann, Moritz Marek,
Ludwig Zschuppe
stehend: Alexander Franke (Coswig)
In der 2. Runde (die 1. Runde wurde ja schon in der Vorrunde gespielt) trafen
wir auf die Titelfavoriten von der BSG Chemie Leipzig e.V..
Ludwig spielte zu schnell und gab dem Gegner einige Möglichkeiten, die dieser
aber nicht nutzte. Dafür opferte der Gegner um Matt zu setzen einen Springer
gegen 2 Bauern, aber Ludwig wurde irgendwie nicht matt. Den materiellen Vorteil
konnte Ludwig im Endspiel leider nicht verwerten, er verlor sogar noch.
Auch Moritz spielte viel zu schnell und wurde erst langsamer, als seine Dame von
einem Läufer gefesselt wurde. Er kämpfte noch wacker weiter, aber der Gegner
ließ sich diesen Vorteil nicht mehr nehmen.
Bei Niklas sah es lange Zeit gut aus. Er hatte den Mehrbauern im Morra-Gambit
verteidigen können. Nun vergaß er aber seinen König in Sicherheit zu bringen
und verlor dadurch die Dame.
Was Moritz zu schnell spielte, spielte Aaron wieder einmal zu langsam. Er verlor
trotz des langsamen Spieles 2 Bauern im Mittelspiel und stellte später in
akuter Zeitnot noch die Dame ein.
Damit hatten wir das erste Spiel mit 0-4 verloren, es konnte nur besser werden.
Und es wurde besser, wenn auch nicht viel: Die 3. Runde brachte uns USV TU
Dresden 2 (die unlogischerweise stärker aufgestellt waren als USV TU Dresden
1). Es war abzusehen, dass dies das Match um Platz 2 seien wird, entsprechend
angespannt waren Kinder, Betreuer und Eltern.
Sehr schnell geriet Alexander in Nachteil. Er übersah einen Doppelangriff und
musste die Qualität und einen Bauern in der Eröffnung geben. Sein Gegner
verwertete diesen Vorteil sicher.
Moritz spielte wiederum viel zu schnell und musste wieder wegen einer
Damenfesselung eine Figur geben. Auch hier war nichts mehr zu holen.
Dafür konnte Niklas eine Figur gewinnen und seinen Gegner passiv stellen.
Leider gab Niklas seinen Gegner dann doch noch eine Gegenchance, die mit Matt
endete.
Auch Aaron konnte sich materiellen Vorteil in Form einer Qualität sichern. In
der üblichen Zeitnotphase von Aaron rettete sich sein Gegner aber noch ins
Remis.
Damit ging auch das zweite Spiel mit 0.5-3.5 verloren, wobei mindestens ein 2-2
möglich gewesen wäre.
Die Devise für die letzten beiden Runden war damit klar: Nur zwei Siege
würden uns den 3. Platz sichern, d.h. zwei Siege mussten her!
In der 4. Runde trafen wir auf USV TU Dresden 1.
Ludwig gewann eine Figur, stellte dann zwar 3 Bauern ein, um wiederum eine
weitere Figur zu gewinnen, was zum Sieg reichte.
Diesmal spielte Moritz langsam (vielleicht weil Ludwigs Gegner noch schneller
als er blitzte: 3min für 25 Züge mit aufschreiben!) und gewann erst eine Figur
und dann die Dame.
Auch Aaron konnte sich über 2 gewonnene Bauern freuen und gewann die Partie
solide.
Nur Niklas musste seinem Gegner 2 Bauern geben, aber das Endspiel hielt er
sicher Remis.
Das war der erste Schritt in Richtung 3. Platz. Der zweite folgte in der letzten
Runde.
Die letzte Runde brachte uns die Mannschaft von SG Turm Leipzig, die aufgrund
der zeitlich parallel stattfindenden Deutschen Grundschulmeisterschaft sehr
geschwächt antreten musste.
Entsprechend schnell hatte Alexander einige Figuren mehr und Moritz gewann schon
im zweiten Zug einen Bauern. Beide konnten ihre Gegner fast zeitgleich
mattsetzen.
Auch Niklas erarbeitete sich schrittweise kleine Vorteile, die nach 1 Stunde zum
Sieg führten.
Aaron spielte wieder einmal zu langsam und kam trotz zweier Mehrbauern aufgrund
der Zeitnot nicht über ein Remis hinaus.
Damit war das letzte Spiel gewonnen und der 3. Platz erreicht.
Das mit dem 3. Platz verbundene Relegationsspiel gegen den 3. Platz aus
Bayern wird voraussichtlich erst im September stattfinden, genug Zeit also um
sich darauf vorzubereiten.
Sebastian Liebscher

Die Mannschaft bei der Siegerehrung (v.l.n.r.):
Aaron Kieslich, Niklas Linnemann, Moritz Marek, Ludwig Zschuppe, Alexander
Franke
hinten: ML Albrecht Kieslich
|