Berichte:
[ 1. Tag ]
[ 2. Tag ]
[ 3. Tag ]
[ 4. Tag ]
[ 5. Tag ]
Links:
[ offizielle Seite ]
[ Ausrichter-Seite ]
Navigation:
[ Zurück ]
[ Nach oben ]
[ Weiter ] |
|
|
|
1. Tag bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft u12, 26.12.08:
Jetzt geht es los!!!
Nun ist er endlich gekommen, der große Tag zum Jahresabschluss: die
Deutsche Vereinsmeisterschaft U12 begann heute in Naunhof bei Leipzig mit
der Anreise und einem GM-Simultan mit Lothar Vogt. Alle Spieler (Lukas
Bechler, Niklas Linnemann, Aaron Kieslich und Anne Pührer) sind hoch
motiviert und optimistisch (man muss ja nur jedes Spiel mit 2,5-1,5
gewinnen, dann ist man auch Deutscher Meister ;-)). Schauen wir mal, was
morgen alles so möglich ist. Hier noch ein paar Bilder vom Tag:

Die Spieler unserer U12-Mannschaft: Lukas Bechler, Anne Pührer,
Aaron Kieslich und Niklas Linnemann. |

Ein Blick in den Simultan-Raum |

Lukas, ... |

Niklas und ... |

Aaron beim Simultan |
2. Tag bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U12, 27.12.08:
Enttäuschender Start bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft
Pünktlich 9:00 Uhr eröffnete der Referent der DSJ für
die U12-Vereinsmeisterschaft Herr Manfred Schäfer aus Leipheim das
Turnier.
In der 1. Runde traf unsere Mannschaft auf den SC Widdern aus Baden
Württemberg, die mit ihrer jungen Mannschaft eher als Außenseiter
einzuordnen ist. Leider kam unser Nachwuchs mit dieser
Favoritenrolle nicht klar. Relativ schnell stand Lukas Bechler
am Brett 1 auf verlorenem Posten. Anne am letzten Brett griff viel
zu gierig auf den g7 Bauern und geriet so in einen Angriff ihres
Gegners, wo sie leider nicht die besten Verteidigungszüge fand. So
lagen wir relativ schnell mit 0:2 in Rückstand. Aarons Gegner
tauschte mit Turmverlust die Damen und ließ später den Läufer
stehen. Der Sieg ließ uns nun wenigstens auf eine Punkteteilung
hoffen. Leider konnte Niklas, aus seinem Stellungsvorteil im
Mittelspiel nichts Zählbares holen. Im Turmendspiel ließ er seinen
König auf der Grundlinie stehen, so dass der Gegner die Gunst der
Stunde nutzte und seinen Bauern zur Dame umwandelte. Diese
Niederlage war mehr als unnötig.
Nr. |
TuS Coswig 1920 |
1 |
1.0 : 3.0 |
SC Widdern |
1 |
1 |
Bechler, Lukas |
1316 / ---- |
0 : 1 |
Töws, Manuel |
1706 / ---- |
2 |
Linnemann, Niklas |
1431 / ---- |
0 : 1 |
Bergmann, Valentin |
1252 / ---- |
3 |
Kieslich, Aaron |
1533 / ---- |
1 : 0 |
Schissler, Cornelius |
1053 / ---- |
4 |
Pührer, Anne |
1388 / ---- |
0 : 1 |
Dirks, Alexander |
1073 / ---- |
|

Aaron Kieslich
|
|
|
Vor Beginn der 2. Runde gegen die gastgebende BSG
Chemie Leipzig fand unser Abteilungsleiter Eckehard Pönisch die
richtigen Worte an die Kinder, um sie auf diesen schweren Gegner
einzustimmen. Insbesondere bei Lukas Bechler schienen die Worte des
Abteilungsleiters Berge zu versetzten. Er spielte Im Gegensatz zu
seiner ersten Partie dieses Mal langsam und sehr überlegt und erkämpfte
gegen Felix Schmücker ein zu jeder Zeit ungefährdetes Remis. Annes
Sieg kurz danach sollte eigentlich für Ruhe im Team und für
Entspannung bei den mitgereisten Fans sorgen. Aber daraus wurde
leider nichts, da Niklas bei seinem offenen Spiel Bauer um Bauer
einstellte und am Ende sogar eine Figur verlor. Alle Hoffnungen
ruhten nun auf unserem Aaron, der seinen Gegner ständig unter Druck
setzte. Dies zwang ihn lange zu überlegen, so dass der Gegner zur
ersten Zeitkontrolle seine 40 Züge nicht schaffte. Der erste
Doppelpunktgewinn im Turnier sollte uns das nötige Selbstvertrauen
für das morgige Spiel in der 3. Runde gegen Königsspringer Hamburg
geben.
Nr. |
BSG Chemie Leipzig e.V. |
1 |
1.5 : 2.5 |
TuS Coswig 1920 |
1 |
1 |
Schmücker, Felix |
1580 / ---- |
0.5 : 0.5 |
Bechler, Lukas |
1316 / ---- |
2 |
Richter, Leonard |
1397 / ---- |
1 : 0 |
Linnemann, Niklas |
1431 / ---- |
3 |
Paschold, Gerry |
1085 / ---- |
0 : 1 |
Kieslich, Aaron |
1533 / ---- |
4 |
Glöckner, Immanuel |
0996 / ---- |
0 : 1 |
Pührer, Anne |
1388 / ---- |
|

Lukas Bechler |
3. Tag bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U12, 28.12.08:
Hoffnungsschimmer in der 4. Runde
In der Vormittagsrunde erwarteten wir als Gegner die Königsspringer
aus Hamburg, die wie wir mit einem Sieg und einer Niederlage ins
Turnier starteten.
Lukas traf auf einen Gegner der das Evans – Gambit wählte. Da
Lukas selbst gern dieses Gambit spielt, hofften wir darauf, dass er
seine Leistung vom Spiel gegen Leipzig wiederholen kann. Bis zum 18.
Zug schien alles auch ganz gut zu laufen, doch mit dem Vorrücken
des g- Bauern auf die 6. Reihe nutzte der Gegner seine gute
Figurenentwicklung aus. Danach ging alles relativ schnell, denn der
Druck der Zentrumsbauern wurde immer stärker.
Niklas stellte bereits am Anfang mit einer Bauerngabel eine Figur
ein. Damit ging auch hier die Partie relativ schnell verloren und
wir lagen mit 0:2 hinten.
Überzeugend war wieder die Leistung von Aaron, der auch sein
drittes Spiel souverän gewann.
Nun musste ein voller Punkt am Brett 4 her um zumindest eine
Punkteteilung zu erzwingen.
Anne spielte sehr aggressiv und suchte zielstrebig den Weg zum
gegnerischen König. Aber anstatt den Sack zuzubinden und konsequent
auf Matt zu spielen, ließ sie sich von einem vermeintlichen Qualitätsgewinn
ablenken und kam selbst stark unter Druck. Im weiteren Spiel mühte
sie sich sehr um den Sieg, lehnte wiederholt das Remisangebot ihres
Gegners ab. Später einigte man sich auf die Punkteteilung, zumal
die zweite Zeitkontrolle bedrohlich nahe rückte.
Nr. |
TuS Coswig 1920 |
1 |
1.5 : 2.5 |
Koenigsspr.SC.1984 e.V. |
1 |
1 |
Bechler, Lukas |
1316 / ---- |
0 : 1 |
Stanau, Guido |
1581 / ---- |
2 |
Linnemann, Niklas |
1431 / ---- |
0 : 1 |
Schiffmann, Darius |
1433 / ---- |
3 |
Kieslich, Aaron |
1533 / ---- |
1 : 0 |
Viol, Joshua |
1245 / ---- |
4 |
Pührer, Anne |
1388 / ---- |
0.5 : 0.5 |
Spät, Alexander |
1230 / ---- |

|
|
Der Gegner der 4. Runde hieß Schachgemeinschaft Porz
e.V. aus Nordrein-Westfahlen.
Der Spielverlauf ähnelte dem der Vormittagsrunde.
Lukas spielte offensiv und zielstrebig, übersah dabei, dass sein
Springer kein freies Feld mehr hatte und somit gegen zwei Bauern
getauscht werden musste. Als dann der Gegner noch den Damentausch
erzwang, erlebten wir einen einseitigen Partieverlauf.
Die DVM ist offensichtlich nicht das Turnier für Niklas. Was nach
Abschluss der Eröffnungsphase in Partie 4 Optimismus verbreitete,
ähnelte wenige Züge später eher einem aufgescheuchten Hühnerhaufen.
Obwohl sich Niklas lange Zeit mühte und um das Remis kämpfte, ging
auch hier der Punkt an den Gegner.
Anne stand mit den schwarzen Steinen lange Zeit auf Remis, was ihren
Gegner dazu verführte, ihr es auch mehrfach anzubieten. Im
Bauernendspiel gelang es ihr einen entfernten Freibauern zu bilden,
den gegnerischen König an den Rand zu zwingen um anschließend
selbst die gegnerischen Bauern auf dem Damenflügel zu bekämpfen.
Ihr Gegner gab die Partie verloren und es stand 1:2.
Aaron und sein Gegner hatten offensichtlich große Probleme mit der
verkürzten Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge. Lange Zeit
hatte man das Gefühl, dass die Vorteile bei Aaron lagen. In der
Schlussphase schien sich das Blatt zu Gunsten seines Gegners zu
wenden. Unter enormen Zeitdruck wechselten die Siegchancen und damit
die Gesichtszüge der Betreuer und Fans der beteiligten Teams. Am
Ende half uns das Blättchen, welches beim Spieler aus Porz fiel,
obwohl erst 37 Züge absolviert waren.
Nr. |
Schachgemeinschaft Porz e.V. |
1 |
2.0 : 2.0 |
TuS Coswig 1920 |
1 |
1 |
Padva, Leo |
1421 / ---- |
1 : 0 |
Bechler, Lukas |
1316 / ---- |
2 |
Sabirov, Ramil |
1417 / ---- |
1 : 0 |
Linnemann, Niklas |
1431 / ---- |
3 |
Priesmann, Dominik |
1060 / ---- |
0 : 1 |
Kieslich, Aaron |
1533 / ---- |
4 |
Spindler, Florian |
0973 / ---- |
0 : 1 |
Pührer, Anne |
1388 / ---- |
|

Anne Pührer
|
4. Tag bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U12, 29.12.08:
Traurige Bilanz am 4. Tag
Nach dem Remis in der 4. Runde erwartete uns in Runde
5 die Mannschaft des SF Düsseldorf 1975.
Anne nutzte ihre positionelle Überlegenheit am Königsflügel im
Franzosen um einen Bauern zu gewinnen. Danach spielte sie konsequent
auf Matt, so dass ihr Gegner nur einiges Material opfern konnte um
dies abzuwehren. Mit dem zusätzlichen materiellen Vorteil im Gepäck
gewann Anne dann sicher.
Auch Niklas startete gut in seine Partie: Sein Gegner wirkte
sichtlich unkonzentriert und nervös und stellte prompt eine Qualität
ein. Niklas tauschte daraufhin einiges ab, fand aber nicht die
besten Züge, so dass der Gegner eine Dauerschachkombination starten
konnte. Niklas wollte diese umgehen und fand sich im Matt wieder.
Lukas trotzte dem Angriff seines wertzahlüberlegenen Gegners und
konnte sogar einen Bauern gewinnen. Aber nun vergaß er zu rochieren
und so die Drohungen des Gegners auszuschalten. Daraufhin musste er
sich wieder stark verteidigen und verlor dabei aber zwangsweise
einen Bauern. Diesen Vorteil ließ sich sein Gegner nun nicht mehr
nehmen.
Aaron konnte sich in seiner Partie schrittweise kleine Vorteile
erarbeiten, die er dann trotz Zeitnot schön umsetzen konnte.
Nr. |
TuS Coswig 1920 |
1 |
2.0 : 2.0 |
Verein f. Sport u. Freizeit
v.
1975 Düsseldorf |
1 |
1 |
Bechler, Lukas |
1316 / ---- |
0 : 1 |
Takeuchi, Eiki |
1876 / ---- |
2 |
Linnemann, Niklas |
1431 / ---- |
0 : 1 |
Reksten, Daniel |
1530 / ---- |
3 |
Kieslich, Aaron |
1533 / ---- |
1 : 0 |
Reksten, Anne |
1153 / ---- |
4 |
Pührer, Anne |
1388 / ---- |
1 : 0 |
Busch, Yannick |
1046 / ---- |
|

Niklas Linnemann
|
|
|
In der Nachmittagsrunde kam erstmals unser
Ersatzspieler Moritz Marek zum Einsatz, Niklas Linnemann durfte sich
von den Strapazen der ersten 5 Partien erholen. Der Gegner hieß
diesmal SV Bodenheim.
Nach sehr wechselhaftem und schnellem Spielverlauf und einigen
grauen Haaren bei den Betreuern beider Mannschaften konnte Moritz
seinen materiellen Vorteil festhalten und damit die Partie sicher
siegreich zu Ende führen.
Lukas kämpfte am ersten Brett immer mit einem kleinen Vorteil, fand
sich aber in einem etwas remislichen Läuferendspiel wieder. In der
festen Überzeugung doch noch den ganzen Punkt zu holen stellte er
den Läufer ein und verlor damit die Partie.
Nun mussten Anne und Aaron mindestens 1,5 Punkte holen, was wieder
einmal nicht gelang: Anne behielt wie Lukas die ganze Partie ihren
kleinen Vorteil fest in den Händen. Leider konnte oder wollte sie
nicht wie am letzten Tag ihren Kampfgeist unter Beweis stellen und
nahm das Remisangebot des Gegners an.
Aaron stand im Holländisch immer etwas gedrückt und übersah
leider an einer Stelle einen Bauerngewinn. Sein Gegner ließ nichts
anbrennen und damit endete auch diese Partie Remis.
Nr. |
SV Bodenheim |
1 |
2.0 : 2.0 |
TuS Coswig 1920 |
1 |
1 |
Wassen, Antoine |
1218 / ---- |
1 : 0 |
Bechler, Lukas |
1316 / ---- |
2 |
Spitzlei, Philipp |
0928 / ---- |
0.5 : 0.5 |
Kieslich, Aaron |
1533 / ---- |
3 |
Schindler, Moritz |
0857 / ---- |
0.5 : 0.5 |
Pührer, Anne |
1388 / ---- |
4 |
Yaren, Serdar |
0786 / ---- |
0 : 1 |
Marek, Moritz |
1012 / ---- |
|

Moritz Marek
|
5. Tag bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U12, 30.12.08:
Versöhnlicher Abschluss bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U12
Zur Schlussrunde erwartete uns die bis dahin (mannschafts-)punktlose
Mannschaft vom SC 1928 Eppelborn. Natürlich musste unbedingt ein
hoher Sieg her, um das Ziel Top-Ten-Platz noch zu erreichen.
Alle Spieler kamen gut aus ihren Eröffnungen heraus, Niklas sogar
gleich mit einer Figur mehr. Der Gegner zog anschließend sehr oft
unnötigerweise den König, was Niklas mit einem Damenverlust
bestrafte.
Anne konnte den gegnerischen Bauern auf h3 gewinnen und einen Königsangriff
starten. In der Folge gewann sie erst weitere Bauern, dann Figur und
Turm, so dass der Gegner aufgab.
Lukas opferte einen Bauern im Evans-Gambit und entwickelte einen schönen
Angriff, wo er auch seinen Bauern wiedergewann. Nun tauschte er zu
schnell die Damen ab, so dass der Gegner seine angeschlagene Königsstellung
verbessern konnte. Dank seines Freibauern beschäftigte Lukas seinen
Gegner aber weiter und nach einem entscheidenden Verteidigungsfehler
musste sein Gegner resignieren.
Aaron konnte in der Eröffnung schnell einen Bauern gewinnen, aber
dabei blieb es auch bis ins Turmendspiel. Dort versuchte er seinen
Freibauern nach vorn zu bringen, übersah aber ein Zwischenschach
und stand danach sogar auf Verlust. Ein kurzentschlossenes
Remisangebot verhinderte Schlimmeres.
Am Ende belegten wir dank der guten letzten Runde doch noch den 10.
Platz. Insgesamt ging es sehr eng zu, mit 2 Mannschaftspunkten mehr
wären wir unter die Top 5 gekommen. Dies ist insbesondere deswegen
ärgerlich, da in der 1.5-2.5-Niederlage und in den vielen
Unentschieden immer mehr drin war.
Alle Ergebnisse, Partien usw. sind unter www.deutsche-schachjugend.de/dvm08_u12.html
und www.dvmm-u12.de/ zu
finden.
Nr. |
SC 1928 Eppelborn |
1 |
0.5 : 3.5 |
TuS Coswig 1920 |
1 |
1 |
Dickmann, Christopher |
1121 / ---- |
0 : 1 |
Bechler, Lukas |
1316 / ---- |
2 |
Klesen, Jonas |
1003 / ---- |
0 : 1 |
Linnemann, Niklas |
1431 / ---- |
3 |
Lange, Katrin |
0983 / ---- |
0.5 : 0.5 |
Kieslich, Aaron |
1533 / ---- |
4 |
Lange, Christian |
0915 / ---- |
0 : 1 |
Pührer, Anne |
1388 / ---- |

|
|