Abschlussbericht:
Erfolgreiches Abschneiden des Coswiger Schachnachwuchses bei der
Bezirkseinzelmeisterschaft 2009
Der letzte Tag bei der Bezirkseinzelmeisterschaft 2009 in Sebnitz stand
ganz im Zeichen des Coswiger Schachnachwuchses.
In der Altersklasse u12 konnten sich gleich drei Spieler unseres
Vereins - Aaron, Niklas und Moritz - berechtigte Medaillenchancen
ausrechnen.
Im direkten Vereinsduell zwischen Aaron Kieslich und Moritz Marek ging der
Punkt verdientermaßen an Aaron, der sich damit den Bezirksmeistertitel in
dieser Altersklasse sicherte.
Moritz erreichte am Ende einen sehr guten 7. Platz und wird mit seinem
Abschneiden ebenfalls sehr zufrieden sein.
Das Geburtstagskind vom heutigen Tag, Niklas Linnemann machte sich selbst
sein wohl größtes Geburtstagsgeschenk. Mit seinem Sieg gegen Andreas
Kirsten holte er sich seinen 5. Punkt im Turnier und gewann sicher die
Bronzemedaille.
Unser vierter Teilnehmer in dieser Altersklasse, Alexander Franke, konnte
in der letzten Runde leider nicht punkten und belegte in diesem
anspruchsvollen Turnier am Ende Platz 16.
Weitere Medaillenhoffnungen hegten wir in der Altersklasse u16, wo wir
mit Richard Müller, Johannes Pönisch und Michael Franke gleich drei
"heiße Eisen" im Feuer hatten.
Am Ende siegte Johannes Pönisch mit 5,5 Punkten vor Richard Müller mit 5
Punkten.
Michael Franke musste sich aufgrund der ungünstigeren Buchholzwertung mit
dem undankbaren 4. Platz hinter dem punktgleichen Tim Meier vom SC
Oberland begnügen. Lohn für seine starke Turnierleistung ist die
Berechtigung zur Teilnahme am Qualifikationsturnier zur
Sachseneinzelmeisterschaft.
Einfacher hat es da Anne Pührer, die bereits für die
Sachseneinzelmeisterschaft in der u14 im April an gleicher Stelle
qualifiziert ist. Sie nutzte die Gelegenheit und startete in der
Altersklasse u20. Aufgrund ihrer Niederlage in der letzten Runde erreichte
sie mit 3 Punkten den Titel einer Vizemeisterin.
Spannend aus Coswiger Sicht ging es auch in der Altersklasse u10 zu.
Vor der Abschlussrunde hatten Tom Kotschate und Utz von Koslowski mit je
3,5 Punkten zumindest die Chance, einen Platz unter den besten Fünf zu
erreichen, der zur Teilnahme am Qualifikationsturnier für die
Sachseneinzelmeisterschaft berechtigt.
Pech bei der Auslosung hatte hier Tom, der in der letzten Runde auf den
"Überflieger" des Turniers, André Schamschurko stieß, der
bereits mit 6 Siegen aus 6 Spielen als Bezirksmeister feststand.
Erwartungsgemäß konnte Tom den Siegeszug des Dresdners nicht Paroli
bieten. Am Ende erreichte er mit drei Siegen und einem erkämpften Remis
einen hervorragenden 10 Platz in diesem schweren Turnier.
Utz lies in der letzten Runde nichts mehr anbrennen, holte sich den 3.
Sieg und damit den 4. Platz im Turnier sicher. Trotz seiner sehr guten
Platzierung wird sich Utz über den einen und anderen halben Punkt ärgern,
den er vielleicht etwas leichtfertig vergeben hat.
Julius Linnemann, der dritte Coswiger Teilnehmer in dieser Altersklasse,
startete sehr gut in das Turnier und hätte ganz gut ein "Wörtchen
ganz oben mitsprechen können". Leider lies am Ende des Turniers
seine Kraft etwas nach, so ihn ein hoffnungsvoller 11. Platz blieb.
In der Altersklasse u14 hatten wir mit Lukas Bechler und Konstantin
Merker zwei Nachwuchsspieler im Rennen.
Beide starteten mit einem Remis in das Turnier der Bezirksbesten und
hielten sich stets im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes auf. Mit einem Sieg
in der letzten Runde hatten beide Spieler die Chance, ganz vorn des
Teilnehmerfeldes einzukommen.
Lukas zeigte am Ende des Turniers Nerven und verlor seine Partie, was für
ihn Platz 14 brachte.
Konstantin spielte in der letzten Runde gegen Thomas Teich seine wohl
beste Partie der diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaft. Leider übersah
er seinen Siegzug b5. Am Ende trennte man sich Remis und Konsti erreichte
Platz 6, was ihn zur Teilnahme am besagten Qualifikationsturnier
berechtigt.
Am Ende bleibt das Resümee aus Sicht des Coswiger Talentestützpunktes:
- 2 Bezirkseinzelmeister
- 1 Vizemeister
- 1 Bronzemedaille
- 3 Plätze für das Qualifikationsturnier zur Sachseneinzelmeisterschaft
und
- weitere gute Platzierungen.

Alle unsere Teilnehmer der Bezirkseinzelmeisterschaft 2009 auf einen
Blick: v.l.n.r.: Alexander Franke, Niklas Linnemann, Konstantin Merker
(vorn), Johannes Pönisch (hinten), Matthias Merker (hinten), Aaron
Kieslich (vorn), Utz von Koslowski, Richard Müller, Tom Kotschate, Anne Pührer,
Moritz Marek, Michael Franke, Lukas Bechler (hinten), Julius Linnemann
(vorn), Rüdiger Pührer
Der Coswiger Nachwuchs stellte die erfolgreichste Mannschaft der diesjährigen
Bezirkseinzelmeisterschaft.

Betreuer und Zuschauer bei der Partieanalyse: v.l.n.r.: Matthias Merker,
Thomas Bechler, Heiko Franke
Im Namen der Betreuer Thomas Bechler und Matthias Merker,
der auch das schachliche Fachwissen einbrachte, bedanke ich mich ganz
herzlich für die hervorragende sportliche Einstellung und die sehr gute
Disziplin aller unser Coswiger Nachwuchsspieler.
Außerdem möchte ich mich im Namen unseres Schachnachwuchses ganz
herzlich bei den Trainern und fleißigen Helfern des Vereins für ihre
nebenberufliche, ehrenamtliche Arbeit bedanken, die solche Erfolge überhaupt
erst ermöglichen.
Ein besonderes Dankeschön auch an die Trainer Herrn Miroslav Shvarts aus
Dresden und Werner Gärtner aus Moritzburg, für ihre erfolgreiche
Trainertätigkeit.
Rüdiger Pührer
Zwischenbericht, 19.02.09:
Verheißungsvoller Start bei der Bezirkseinzelmeisterschaft
Pünktlich um 8:00 Uhr fiel heute der Starschuss zur
Bezirkseinzelmeisterschaft des Spielbezirks Dresden, die wie in den Jahren
zuvor im Kinder- und Erholungszentrum Sebnitz ausgetragen wird.
Bei 5° Celsius unter dem Gefrierpunkt und einer geschlossenen Schneedecke
von ca. 20 cm erwarten wir von unsern Hoffnungsträgern engagierte Kämpfe
um die begehrten Medaillen, die gleichzeitig zur Teilnahme an der diesjährigen
Sachseneinzelmeisterschaft berechtigen.
Aus unserem Schachverein nehmen insgesamt 13 Kinder und Jugendliche an
den Titelkämpfen teil.
In der Spielklasse u10, hier spielen Julius Linnemann, Utz von
Koslowski und Tom Kotschate, kam es bereits in der 1. Runde zu einem
ersten vereinsinternen Duell zwischen Julius und Tom, welches Julius
aufgrund eines groben Patzers seines Gegners gewinnen konnte. Utz
erreichte hier gegen den an Nummer 1 des Turniers gesetzten Charley
Walczak aus Dresden ein Remis.
In der 2. Runde konnte Tom sein Können im 2. vereinsinternen Duell gegen
Utz unter Beweis stellen und holte seinen ersten Punkt. Julius, der ganz
gewiss zu den Titelaspiranten in dieser Spielklasse zählt, lies in einer
für ihn vorteilhafter Stellung seinen Turm stehen und somit einen
wertvollen Punkt liegen.

Unsere u10-u12-Spieler vor dem Spielsaal: v.l.n.r.: Julius Linnemann,
Niklas Linnemann, Aaron Kieslich, Alexander Franke, Tom Kotschate, Moritz
Marek, Utz von Koslowski
In der Spielklasse u12 starteten unsere Hoffnungsträger in der 1.
Runde sehr furios. Alle vier Coswiger Teilnehmer, Aaron Kieslich, Niklas
Linnemann, Moritz Marek und Alexander Franke starteten mit einem Sieg in
das Turnier.
In der 2. Runde setzte sich Niklas gegen seinen Vereinskollegen Moritz
durch und führt nun das Teilnehmerfeld in dieser Altersklasse an. Aaron
erreichte gegen den Mitfavoriten Colin Heidelberger von TU Dresden ein
Remis. Nach seinem sehr guten Spiel am Vormittag konnte Alexander seine
zweite Partie leider nicht gewinnen.

Niklas Linnemann kurz vor seiner ersten Partie
In der Spielklasse u14 starteten sowohl Lukas Bechler, als
auch Konstantin Merker mit einem Remis ins Turnier. Zwangsläufig führte
dies zum dritten Vereinsduell des Tages, welches Konsti für sich
entschied.
Unsere Großen, Johannes Pönisch, Richard Müller und
Michael Franke starteten mit schwankenden Leistungen in das Turnier.
Waren es in der 1. Runde Johannes und Richard die ihre Auftaktpartien
souverän gewannen, so konnten in der Nachmittagsrunde Richard und Michael
überzeugen.
Da Anne Pührer bereits für die
Sachseneinzelmeisterschaft qualifiziert ist, blieb ihr nur die schwere
Wahl die zweite Ferienwoche gemeinsam mit dem Vater zu Hause zu
verbringen, oder im Rahmen der Bezirkseinzelmeisterschaft am offenen u20
Turnier teilzunehmen. Sie entschied sich für das leichtere Los und
startete bei den Jugendlichen.
Den in der ersten Runde erspielten leichten Vorteil konnte sie im Endspiel
leider nicht verwerten, so dass am Abend eine Niederlage und ein Sieg auf
ihrem Konto stehen.
Rüdiger Pührer
|