![]() |
1. Mannschaft (Oberliga
Ost Staffel A) 2011/12 |
![]() |
Navigation: [ Zurück ] [ Nach oben ] [ Weiter ] |
9. Runde Oberliga Ost Staffel A:TuS Coswig 1920 1 - FVS ASP Hoyerswerda 1, 4.0 : 4.0Punkteteilung bei Coswig 1 nach aufregendem SpieltagDer 9. Spieltag verlief nicht "wie alle anderen". Es fing schon damit an, dass kein Schiedsrichter anwesend war und keiner wusste warum. Sehr schnell entwickelten sich spannende und umkämpfte Partien, wo beide Mannschaften hoffnungsvoll um volle Punkte kämpften. Das erste Remis an Brett 1. FM Jochen Wigger konnte gegen GM Lechtynski mit schwarz schnell ausgleichen, wonach weiß die Züge wiederholte. Die Führung gelang Hoyerswerda, nachdem Michael Pietsch aufgeben musste. Nach der Eröffnung sah er sich einer drohenden Initiative gegenüber, welcher Michael sich schließlich geschlagen geben musste. Für den Coswiger Ausgleich sorgte Thomas Escher an Brett 4. Nach einer gelungenen Eröffnung setzte er die gegnerische Königsstellung, sowie das Zentrum unter Druck und fuhr damit den vollen Punkt ein. Das nächste Remis konnte Richard Müller beitragen. Die gesamte Partie hatte er Verteidigungsaufgaben zu lösen und musste schließlich in ein Turmendspiel mit Minusbauern abwickeln. Der Gegner sah jedoch keine Möglichkeiten den Mehrbauern zu verwerten, somit wurde sich auch hier auf die Punktteilung geeinigt. Eine starke Partie spielte Johannes Pönisch. Mit Weiß kämpfte er sofort um Angriff und erarbeitete sich Stellungsvorteile. Die Gegnerin suchte ihre Chancen im Königsangriff, welcher nicht durchschlagen sollte. Johannes wehrte geschickt alle Drohungen ab und konnte schließlich selber den erfolgreichen Mattangriff führen.
Dr. Jens Piotraschke hatte einen guten Eröffnungsverlauf und war mit seiner Stellung nach eigenen Angaben sehr zufrieden. Im Mittelspiel verlor er jedoch den Faden gab sich mit Minusfigur schließlich geschlagen.
An Brett 2 erarbeitete sich Lukas Böttger inzwischen einen Mehrbauern. Nach der Eröffnung konnte er mit weiß spielend keinen Vorteil herausholen und musste selber nach Gegenspiel suchen. Nachdem sich einige Figuren getauscht hatten, griff der Gegner in Zeitnot fehl und stellte den erwähnten Bauern ein. Lukas verwertete den Mehrbauern zum Sieg und die Coswiger Führung zum 4-3 war hergestellt.
Nun zur Partie, welche für einigen Gesprächsstoff sorgte:
Kurz nach dem 60. Zug nun die Komplikationen. In der Oberliga wird mit 3 Zeitperioden gespielt. Die erste Zeitkontrolle erfolgt nach dem 40. Zug, die zweite nach dem 60. Zug und danach wird bis zum Schluss gespielt. Patrick hatte seinen 62. Zug bereit ausgeführt, als seine Uhr ablief und nicht mehr die dritte Zeitkontrolle anzeigte. Im Vorfeld wurde die Uhr falsch programmiert. Hoyerswerda plädierte auf Blättchenfall und Coswig bestand auf die falsch eingestellte Uhr. Da nun auch kein Schiedsrichter anwesend war, wurde lange diskutiert, was nun gemacht werden müsse. Nach einer langen Zeit einigte man sich darauf, dass die Partie normal fortgesetzt wird (mit einer neuen eingestellten Uhr). Für Patrick war das der Knackpunkt und somit ging die Partie leider noch verloren. Somit endet ein ereignisreicher Spieltag mit einem 4-4. An der Tabellenspitze liegt Löberitz zwei Spieltage vor Schluss nun mit 2 Mannschaftspunkten in Führung und wird sich dieses Polster sicherlich nicht mehr nehmen lassen. Am Tabellenende schlug Naumburg überraschend Rochade Magdeburg und darf wieder neue Hoffnung auf den Klassenerhalt schöpfen. Für uns geht es weder gegen den Abstieg, noch um den Aufstieg. Am letzten Spieltagwochenende kämpfen wir jedoch um eine gute Tabellenplatzierung. Lukas Böttger
|