![]() |
Sachseneinzelmeisterschaft
2010 |
![]() |
Berichte: [ 06.04.2010 ] [ 07.04.2010 ] [ 08.04.2010 ] [ 09.04.2010 ] [ 10.04.2010 ] Navigation: [ Zurück ] [ Nach oben ] [ Weiter ] |
Erfolgreicher Start bei der Sachseneinzelmeisterschaft 2010Traditionell finden in der Ferienwoche nach den Osterfeiertagen die
Sachseneinzelmeisterschaften der Schachjugend in Sebnitz statt.
In diesem Jahr ist der Coswiger Schachnachwuchs in der Altersklassen u10w durch Selina Moses, in der Altersklasse u14w durch Anne Pührer und in der Altersklasse u18 durch den amtierenden Bezirkseinzelmeister Richard Müller vertreten. In der Eröffnungsrunde, die pünktlich 14:00 Uhr durch den Hauptschiedsrichter Egmont Pönisch eröffnet wurde, zeigte unser Team eine geschlossene Mannschaftsleistung. Alle Coswiger Spieler/-innen konnten ihre Erstrundenpartien siegreich gestalten. Auch wenn es schwer fällt, aus einer homogenen Mannschaftsleistung jemanden besonders hervorzuheben, so soll der Sieg von Niklas Linemann gegen den Favoriten Hans Möhn nicht unerwähnt bleiben. Der Sieg an sich, aber insbesondere die Art und Weise seiner Spielführung fand viel Lob und Anerkennung beim fachkundigen Publikum. Rüdiger Pührer
Ernüchterung am 2. Spieltag der SachseneinzelmeisterschaftNach dem viel versprechenden Turnierbeginn am gestrigen Dienstag war den kühnsten Optimisten unter uns klar, dass auch wieder über weniger erfreuliche Ergebnisse zu berichten sein wird. Das aber so schnell die Ernüchterung in das Coswiger Schachlager Einzug halten wird, stimmt schon traurig. Zunächst traf es Christian Große, der am Spitzenbrett der u14 gegen Christoph Peil frühzeitig seine Segel streichen musste. Diese beiden Remisentscheidungen führten zu der unerwünschten vereinsinternen Paarung Niklas Linnemann gegen Aaron Kieslich, in der 3. Runde. Nach fast dreistündigem Kampf endete diese Partie ebenfalls Unentschieden, so dass Beide mit 2 Punkten in
"Tuchfühlung" zu den Spitzenleuten, jeweils 2,5 Punkte halten. Am Ende des zweiten Wettkampftages bleibt das nüchterne Fazit, dass nach einem verheißungsvollen Turnierbeginn heute nur Niklas und Aaron die Erwartungen erfüllten. Rüdiger Pührer
3. Spieltag der SachseneinzelmeisterschaftEs fällt mir immer schwerer ein paar vernünftige Worte für den Tagesbericht zu finden. Das liegt sicherlich vordergründig an den enttäuschenden Ergebnissen unserer Teilnehmerin in der Altersklasse u14w. Anne Pührer hat es leider wiederholt nicht verstanden, ihr Theoriewissen im Spiel anzuwenden. Trotz gezielter Vorbereitung durch Lukas Böttger hat sie bereits in der Eröffnung gepatzt. Aaron Kieslich, der bisher ein gutes Turnier spielt, hielt seine Partie gegen Dresdens Titelträger Marten Viereck lange offen. Im Mittelspiel gelang seinem Gegner eine taktische Raffinesse, die zum Bauergewinn führte. Am Ende war der Bauer die entscheidende Figur, so dass Aaron leider seine erste Partie verloren geben musste. Christian Große hat heute bewiesen, dass er nicht umsonst zu den Besten seiner Altersklasse in Sachsen gerechnet wird. Ihm gelang der einzige Coswiger Punktgewinn des Tages. Den freien Nachmittag nutzen wir für einen gemeinsamen Ausflug zur nahe gelegenen Minigolfanlage. Die Leistungsdichte war auch hier sehr eng. Am Ende glänzte Aaron mit 3 Punkten Vorsprung als Bester. Rüdiger Pührer
4. Spieltag der SachseneinzelmeisterschaftDer vorletzte Wettkampftag ist bekanntlich der Tag der Vorentscheidungen. Hier trennt sich für gewöhnlich die Spreu vom Weizen. Und so richten sich die Blicke verständlicherweise vorrangig auf die Spielklassen, wo wir noch gute Chancen auf eine Medaille besitzen. In der AK u14 überzeugte in der Vormittagsrunde Christian Große, der sich mit einem sicheren Sieg wieder gut in Szene setzte. Leider gelang ihm am Nachmittag kein zweiter Erfolg, welcher ihn noch einmal in die Reichweite einer Medaille hätte bringen können. Aaron Kieslich trennte sich von Merlin Janes Thamm, mit dem er gemeinsam das Sportgymnasium besucht, Unentschieden. Hier ist nach eigener Einschätzung ein besseres Resultat möglich gewesen. In seiner 2. Partie lagen die "Pfunde" beim Gegner. Mit einem Sieg in der letzten Runde sollte am Ende eine gute Platzierung unter den besten Zehn des Turniers möglich sein. Niklas blieb in seinem Spiel gegen Maximilian Neef zu passiv. Dieser nutze seine Chance und brachte Niklas die erste Niederlage im Turnier. In der Nachmittagsrunde stellte er aber eindrucksvoll seine gewachsene Spielstärke unter Beweis und holte den zweiten Sieg. Mit einem weiteren Sieg in der 7. Runde besteht die Möglichkeit unter die besten Fünf zu kommen. Anne Pührer hat sich nach zwei Niederlagen wieder erholt und punktete heute in beiden Spielen. Ein Sieg in der letzten Runde und etwas Glück beim Spiel der Konkurrenz könnten ihr einen Podestplatz bringen. Selina Moses erkämpfte ebenfalls zwei volle Punkte und schob sich damit auf den 2. Platz der Tabelle. Ein Sieg gegen ihre punktgleiche Konkurrentin aus Wilkau-Haßlau und der Titel einer Vizemeisterin und die Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft in Oberhof sind ihr nicht mehr zu nehmen. Richard Müller machte es den Damen gleich und erkämpfte heute ebenfalls zwei volle Punkte. Hinter den führenden Felix Meißner (5 Punkte) liegt er punktgleich mit vier weiteren Medaillenaspiranten (alle 4 Punkte) gegenwärtig auf Platz 4. Nur ein Sieg in der letzten Runde ebnet ihn den Weg aufs Treppchen. Rüdiger Pührer Coswiger Erfolge bei der Sachseneinzelmeisterschaft der Jugend im SchachMit der Ehrung der Besten durch den Vizepräsidenten des Schachverbandes Sachsen, Frank Spangenberg, und dem Bürgermeister der Stadt Sebnitz, Herrn König, endeten am Samstag, den 10.04.2010 die Einzelmeisterschaften der Sächsischen Schachjugend. Insgesamt 178 Jugendliche aus 50 Schachvereinen ermittelten in 6 Altersklassen ihre "Schachprinzen und –prinzessinen". Die 7. und damit letzte Runde des Turniers beendeten unsere Hoffnungsträger am Samstag, so, wie sie das Turnier begannen, nämlich mit 6 Siegen. Im vergangenen Jahr waren wir in 6 Einzelwettbewerben mit insgesamt 9 Jugendlichen im Kampf um die Sächsischen Schachkronen am Start. Seinerzeit erreichte unser Nachwuchs sehr gute Platzierungen, verpassten aber letztendlich den Sprung auf das
"berühmte Treppchen" denkbar knapp. Unser "Star" in Sebnitz war unsere jüngste Teilnehmerin, Selina Moses, die als Beste im Turnier der Altersklasse u10w ermittelt wurde und sich verdient den Titel der Sachseneinzelmeisterin holte. Gleichzeitig qualifizierte sich Selina für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Oberhof. Nach Oberhof wäre auch Anne Pührer ganz gern gefahren, aber dafür waren ihre Leistungen noch zu schwankend. Trotzdem, der 3. Platz in der Altersklasse u14w ist ein schöner Erfolg, über den auch ihr "leidender" Vater stolz ist. Außerdem berechtigt dies zur Teilnahme am Coswiger Trainingslager. Mit dem 4. Sieg im Turnier der Altersklasse u18 erkämpfte Richard Müller eine weitere Bronzemedaille für TuS Coswig 1920. Insbesondere der Sieg in der letzten Runde lies die Coswiger Schachherzen schneller schlagen. Nach dem Gewinn des Titels eines Bezirkseinzelmeisters
ein weiterer toller Erfolg für Richard in diesem Jahr. Mancher Schachlaie vertritt die falsche Auffassung, dass nur die Sieger und Medaillengewinner geehrt werden und nur der Podestplatz etwas wert ist. Dass dem nicht so ist, dürfte nicht nur dem engagierten Turnierspieler bekannt sein. Insbesondere bei den Sächsischen Jugendeinzelmeisterschaften ist es eine schöne Tradition, dass alle Teilnehmer am Ende des Turniers geehrt werden, da für meisten Spielerinnen und Spieler die Qualifikation ein Erfolg ist. Herzliche Glückwünsche auch an Aaron und Christian, die mit ihren guten Leistungen während des Turniers unseren Coswiger Schachverein würdig vertraten und das Ansehen stärkten. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen unserer Nachwuchsspieler ganz herzlich bei den
"Vätern des Erfolges", den Trainern und den Verantwortlichen von TuS Coswig 1920 e.V. für ihre engagierte Arbeit bedanken. Rüdiger Pührer
|