Navigation:
[ Zurück ]
[ Nach oben ]
[ Weiter ] |
|
|
|
Endrunde Sachsenmannschaftsmeisterschaft u10
Mit viel Kampfgeist holt unsere u10-Mannschaft den Titel des
Vizesachsenmannschaftsmeisters
Analog zur Endrunde der Sachsenmannschaftsmeisterschaft u12 wurde an diesem
Wochenende die Sachsenmannschaftsmeisterschaft der u10 in Naunhof am Grillensee
ausgetragen. Unsere Mannschaft (Enrico Bauer, Utz von Koslowski, Julius
Linnemann, Tom Kotschate und Selina Moses) hatte in der Vorrunde knapp mit
1,5-2,5 gegen SG Turm Leipzig verloren. Damit mussten noch einige schwierige
Aufgaben gelöst werden, um das gesteckte Ziel (Platz 3) zu erreichen.

an den Brettern (v.l.n.r.): Enrico Bauer, Utz von Koslowski, Julius Linnemann,
Selina Moses
stehend: Tom Kotschate
In der 2. Runde (die 1. Runde wurde ja schon in der Vorrunde gespielt) trafen
wir auf USV TU Dresden I. Gegen den Favoriten lag ein 2-2 in der Luft, es kam
aber leider anders:
Enrico spielte zu schnell und ließ einen Königsangriff zu, der im Matt endete.
Zu passiv verteidigte sich Julius, so dass sein Gegner ungehindert angreifen und
eine Mattkombination finden konnte. Dafür gewann Tom eine Figur (einen
angebotenen Turm wollte er aber nicht nehmen) und stand auf Gewinn. Leider
unterschätzte Tom die einzige Gegenchance seines Gegners - einen Freibauern -
und verlor die Partie noch. Eine gute Partie spielte Utz, der in der Eröffnung
eine Qualität gewinnen konnte, aber wegen der bedrohlichen Initiative des
Gegners in ein Remis einwilligte.
Damit verloren wir 0,5-3,5, d.h. in der nächsten Runde mussten
Mannschaftspunkte her, ansonsten wäre der 3. Platz schon so gut wie nicht mehr
erreichbar gewesen.
Die 3. Runde brachte uns USG Chemnitz I.
Julius war als erster fertig, er konnte sich in der Partie über mehrere
geschenkte Figuren freuen. Dagegen hatte Utz in der Eröffnung eine Figur
eingestellt und versuchte nun Remis zu halten, aber seine Gegnerin trug die
Partie sauber ab. In der Zwischenzeit hatte Selina auch eine Figur gewinnen
können, die der Gegner zum Glück nicht zurückgewinnen wollte. Den materiellen
Vorteil verwertete Selina im Endspiel dann sicher. Nun stand es 2-1 für uns und
Enrico musste also am ersten Brett mindestens Remis erreichen. Enrico hielt auch
lange gegen, doch dann verlor sein Gegner den Überblick und fand sich in einem
Turmendspiel mit 2 Bauern weniger wieder. Diesen Vorteil ließ sich Enrico nicht
mehr nehmen!
Somit war der erste und sehr wichtige Sieg (3-1) erreicht. Damit waren erst
einmal alle Chancen auf den 3. Platz gewahrt.
In der 4. Runde trafen wir auf SG Grün-Weiß Dresden I.
Wiederum schnellster war Julius, der absichtlich einen vergifteten Bauern stehen
ließ, um die gegnerische Dame zu gewinnen. Die anderen Partien waren sehr
umkämpft, so zum Beispiel bei Utz, der zwar erst einen Bauern verlor, sich dann
aber die Qualität erkämpfte und einen Freibauern durchbrachte. Selina gab
ihrem Gegner eine Figur vor und stand nicht besonders aktiv. Doch dann drohte
sie einfach mal Matt und manchmal klappt es halt auch ... puh, Glück gehabt.
Enrico hatte die Eröffnung gut überstanden, leistete sich dann aber einen
kleinen Fehler und wurde regelrecht überspielt.
In dieser Runde haben wir also mit etwas Glück 3-1 gewonnen und lagen damit
weiter auf Medaillenkurs.
Vor der 5. Runde lohnte sich ein Blick auf die Tabelle: USV TU Dresden
führte mit 8 Mannschaftspunkten uneinholbar, danach folgten 4 Mannschaften mit
4 bzw. 3 Mannschaftspunkten. Insbesondere war interessant, dass wir mit unserem
Gegner der 5. Runde - BSG Chemie Leipzig e.V. I - mannschafts- und
brettpunktgleich auf Platz 2 lagen.
Diese Runde begann nicht gut, Selina musste alle ihre Kräfte aufbringen um das
Feld f7 zu decken, doch sie stellte dabei eine Figur ein und konnte auch dem
gegnerischen Angriff nichts entgegensetzen. Auch Tom hatte im Mittelspiel zwei
Bauern verloren und rannte gleich noch in eine Springergabel mit Damenverlust.
Dagegen hatte Julius mal wieder leichtes Spiel und konnte sich über mehrere
Mehrfiguren freuen. Also entschied sich diese Runde an Brett 1, wo Utz mit einem
Bauern weniger kämpfte. In der Zwischenzeit hatte USG Chemnitz I 3-1 gegen SG
Turm Leipzig I gewonnen und damit wären wir mit einem Sieg von Utz - trotz des
2-2 - durch die bessere Wertung (in diesem Fall die Berliner Wertung)
Vizesachsenmannschaftsmeister. Und Utz zauberte einen Königsangriff auf das
Brett, wodurch sein Gegner, der schon leicht in Zeitnot kam, Figur und Dame
verlor. Diesen Vorteil ließ sich Utz natürlich nicht mehr nehmen!

Unsere u10-Mannschaft bei der Siegerehrung (v.l.n.r.:):
Enrico Bauer, Utz von Koslowski, Selina Moses, Julius Linnemann, Tom Kotschate
In der Altersklasse u10 gibt es keine Deutsche Vereinsmeisterschaft, so dass
auch keine Qualifikationsplätze zu vergeben waren - obwohl unsere
u10-Mannschaft natürlich gerne eine solche Meisterschaft gespielt hätte.
Sebastian Liebscher
|