1. Mannschaft (Oberliga Ost Staffel A) 2012/13

Home (Aktuelles) ] Mannschaften ] Turniere ] Links & Allgemeines ] Kontakt & Impressum ] Datenschutz ] Archiv ]



Navigation:
Zurück ]
Nach oben ]
[ Weiter ]

10. und 11. Runde Oberliga Ost Staffel A:

TuS Coswig 1920 1 - VfB Schach Leipzig e.V. 1, 5.5 : 2.5
SK Dessau 93 1 - TuS Coswig 1920 1, 3.5 : 4.5

Jugendexperiment geglückt - Klassenerhalt für Coswig I nach erfolgreichem Oberliga-Wochenende

Patrick Klawa war es, der zu Johannes, Niklas, Aaron und mir kam und von seinem Sieg zur 4,5-Führung gegen Dessau berichtete. Der damit verbundene sichere Klassenerhalt ist der Schlusspunkt einer wiederholt spannenden Saison für Coswigs erste Mannschaft.

Vor dem letzten Punktspiel-Doppelwochenende lagen wir auf dem vorletzten, 11ten, Tabellenplatz. Ein Blick auf die Tabelle genügte, um zu sehen, wie heiß der Abstiegskampf sein kann. Wir mussten noch gegen VFB Leipzig und SK Dessau spielen. Die Leipziger waren lediglich 4 Brettpunkte vor uns. Dazu kamen diverse Duelle andere Abstiegskandidaten aus der unteren Tabellenhälfte, Unklarheiten wer alles aus den zweiten Bundesligen absteigt etc etc etc. Eine genaue Planung oder Taktik war nicht möglich. Doch Albert brachte es einfach auf den Punkt: "Wir müssen beide Punktspiele gewinnen, dann sind wir durch". Somit war die Marschroute klar.

Richard Müller stand uns nicht zur Verfügung, dafür konnten wir auf unsere beiden hängenden Spitzen Andreas Schweitzer und Jochen zurückgreifen. Gegen VfB-Leipzig wechselten in den vergangenen Jahren die Sieger. Vor zwei Jahren nahmen wir die Mannschaftspunkte mit, letzte Saison mussten wir uns allerdings klar geschlagen geben. Dieses Mal lief es wiederum sehr gut für uns. Albert kam mit dem ersten Ergebnis zur Meldung: remis. An den anderen Brettern sah es ganz gut aus. Jochen drückte mit weiß nach der Eröffnung auf den gegnerischen Damenflügel und erschwerte seinem Widersacher die Figurenentwicklung. Auch Thomas, Niklas und Aaron hatten aus meiner Sicht sehr angenehme bis vorteilhafte Stellungen. Da war es zu verkraften, dass Johannes mit schwarz "nur" Ausgleich hatte und ich zusehen musste, wie der Druck auf meine Stellung immer größer wurde. Patricks Partie hatte ich nicht wirklich genauer unter die Lupe genommen, meine Einschätzung war ein klassisches und wenig beeindruckendes: "spielbar". Alles in allem waren wir "eine bessere Stellung voraus" – oder so ähnlich. Ziemlich schnell gingen wir mit 2,5-0,5 in Führung. Niklas und Aaron gewannen ihre Partien und hielten uns den Rücken damit frei. An 3 Brettern änderte sich so langsam das Bild. Johannes kam von einem besseren in ein schlechteres Endspiel. Ob es zu halten gewesen wäre, muss genauer analysiert werden. Auch Jochen verlor seinen Vorteil und stand mit einem Bauern gegen die Qualität auf einmal mit dem Rücken zur Wand. Einen positiven Verlauf nahm meine bis dato sehr unangenehme Stellung. Mein Gegner ließ mich in beengter Stellung Luft holen und spielte in weiterhin vorteilhafter Stellung zu verkrampft auf Gewinn. Ich konnte mir einen Bauern abholen, meine Bauernstruktur war jedoch ruiniert, objektiv sollte es Ausgleich sein. Thomas verstärkte seine Stellung nach und nach und konnte mit schwarz spielend einen starken Freibauern auf d3 installieren. Zudem hatte er die aktiveren Figuren, ein erfolgreicher Ausgang lag nicht fern. Patricks Partie war für mich die ganze Zeit eine Art Black-Box. So richtig einschätzen konnte ich es durch kurzes Hinschauen nicht. Kurz vor der Zeitkontrolle die weiteren Ergebnisse. Johannes verlor leider seine Partie. Im Gegenzug gewannen jedoch Thomas und Patrick und das 4,5 und die damit so wichtigen 2 Mannschaftspunkte gegen den Abstieg waren Coswig sicher! Sehr glücklich gewann ich meine Partie. Nach langer Spieldauer unterlief dem Leipziger Spitzenbrett ein Fehler im Endspiel, wonach ich durch meinen entfernten Freibauern und der besseren Leichfigur zum Sieg kam. Jochen hingegen verteidigte sich 7 Stunden lang, konnte den Verlust jedoch nicht mehr verhindern. Gern würde ich wissen, wann eine Partie so viel Zeit in Anspruch nahm. Entstand: 5,5-2,5.

Des einen Freud ist des anderen Leid. Durch diesen Sieg stiegen unsere Chancen auf den Klassenerhalt deutlich -- für den VFB Leipzig sah es jedoch sehr schlecht aus. Wir wünschen den sympathischen und fairen Schachsportlern aus dem Norden Sachsens nächstes Jahr viel Erfolg!

Gegen Dessau galt es nun, den Nicht-Abstieg zu sichern. Albert sicherte sich zunächst das Remis. Niklas und Thomas waren die Unglücksraben der Schlussrunde. Energisches Spiel brachte beiden Vorteile, beide stellten jedoch einzügig ihre Partien ein. Aufgrund der sicheren Siege durch Patrick und Johannes wurden die beiden Partien egalisiert. Vor allem Johannes beeindruckte durch solides und starkes Spiel. Patrick war einfach gut. Den Siegtreffer erzielte Aaron in einer gut geführten Igel-Partie. Jochen und ich willigten in die Punkteteilungen ein. Erneut war meine Position sehr undankbar. Bei Jochen war insgesamt nicht viel passiert. Endstand: 4,5-3,5 gegen Dessau. Ein höherer Sieg war durchaus möglich, wäre jedoch nur Ergebniskosmetik gewesen. Am Tabellenplatz hätte es wenig geändert. Der 8te Tabellenplatz war gleichbedeutend mit dem sicheren Verbleib in der Oberliga.

Lukas Böttger

Nr. TuS Coswig 1920 1 5.5 : 2.5 VfB Schach Leipzig e.V. 1
1 Böttger, Lukas 2215 / 2231 1 : 0 Heinrich, Thomas 2194 / 2263
2 FM Wigger, Jochen 2292 / 2307 0 : 1 Dr. Kalkhof, Stefan 2127 / 2188
3 Schweitzer, Andreas 2154 / 2241 0.5 : 0.5 Rohne, Lars 2067 / 2147
4 FM Klawa, Patrick 2133 / 2193 1 : 0 Geiling, Christian 2203 / 2212
5 Escher, Thomas 2138 / 2187 1 : 0 Dr. Scholz, Markus 2139 / 2148
6 Kieslich, Aaron 2028 / 2024 1 : 0 Just, Wolfgang 2082 / 2165
7 Pönisch, Johannes 1975 / 1958 0 : 1 Mader, Jörg 2014 / 2096
8 Linnemann, Niklas 1991 / 1948 1 : 0 Müller, Giso 2040 / 2145
Nr. SK Dessau 93 1 3.5 : 4.5 TuS Coswig 1920 1
1 Ozeran, Volodymyr 2020 / 2087 0.5 : 0.5 Böttger, Lukas 2215 / 2231
2 Schäfer, Sven 1890 / 1951 0.5 : 0.5 FM Wigger, Jochen 2292 / 2307
3 Erler, Rainer 2092 / 2161 0.5 : 0.5 Schweitzer, Andreas 2154 / 2241
4 Katz, Roland 2013 / 2115 0 : 1 FM Klawa, Patrick 2133 / 2193
5 Schneider, Peter 2093 / ---- 1 : 0 Escher, Thomas 2138 / 2187
6 Weder, Axel 1837 / 1975 0 : 1 Kieslich, Aaron 2028 / 2024
7 Selle, Thomas 2065 / 2093 0 : 1 Pönisch, Johannes 1975 / 1958
8 Leibovitch, Iziaslav 1963 / 2042 1 : 0 Linnemann, Niklas 1991 / 1948